Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

298 Bytes hinzugefügt ,  29. September 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Admin
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Admin
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:
<div id="Hauptseite-News" class="hauptseite-links">
<div id="Hauptseite-News" class="hauptseite-links">
== News ==
== News ==
* '''Vodafone: neuer CallYa Tarif "5/15".''' Im Forum [http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=368768 Telefon-Treff] wird er schon seit einigen Tagen diskutiert, nun meldet auch das Magazin [http://www.teltarif.de/arch/2008/kw40/s31443.html Teltarif.de], dass es ab '''1.&nbsp;Oktober''' ein neues Tarifmodell bei der Prepaidkarte CallYa von [[Vodafone]] geben wird. Dieser neue Tarif nennt sich '''5/15'''. Der Tarif erinnert mit seiner einfachen Struktur an Discounter-Tarife mit Community-Rabatt. Allerdings wird diese Community bei Vodafone um einiges größer sein, als man dies von den Discountern gewöhnt ist. Zu den Preisen: Gespräche kosten in alle Netze 15&nbsp;Cent. Vodafoneintern werden 5&nbsp;Cent berechnet. Abgerechnet wird im Minutentakt (60/60). SMS kosten wie bisher auch 19&nbsp;Cent. Mit dem Start des neuen Tarifmodelles werden die bisherigen Varianten CallYa Comfort 2.0 und CallYa Compact nach Angaben von Teltarif nicht weiter angeboten. Weiter vermarktet wird hingegen die Variante CallYa Open End Talk&SMS. (Quelle: Teltarif Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])


* '''Datenflatrate nun auch bei O2.''' Schon zur Einführung der Tagesflatrate bei [[FONIC]] und der beginnenden Zugänglichkeit zu UMTS-Diensten mit der Prepaidkarte von [[O2]] wurden Gerüchte um die Einführung einer Datenflatrate laut. Nun soll sie kommen, wie die BILD am Sonntag meldet: '''25,-&nbsp;€''' pauschal sind dabei pro Monat fällig. Ein Datenstick kann mit Karte zum Preis von 70,-&nbsp;€ erworben werden. Als Einführungstermin wird in der BILD am Sonntag der 1. Oktober genannt. (Quelle:[[Benutzer:Qw|Qw]]/BAMS Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])
* '''Datenflatrate nun auch bei O2.''' Schon zur Einführung der Tagesflatrate bei [[FONIC]] und der beginnenden Zugänglichkeit zu UMTS-Diensten mit der Prepaidkarte von [[O2]] wurden Gerüchte um die Einführung einer Datenflatrate laut. Nun soll sie kommen, wie die BILD am Sonntag meldet: '''25,-&nbsp;€''' pauschal sind dabei pro Monat fällig. Ein Datenstick kann mit Karte zum Preis von 70,-&nbsp;€ erworben werden. Als Einführungstermin wird in der BILD am Sonntag der 1. Oktober genannt. (Quelle:[[Benutzer:Qw|Qw]]/BAMS Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])
Zeile 38: Zeile 40:


* '''BILDmobil senkt Minutenpreis auf 9&nbsp;Cent.''' Der Anbieter [[BILDmobil]] passt sich dem allgemeinen Marktniveau an und senkt zum 1. September den Minutenpreis für innerdeutsche Gespräche auf dann '''9&nbsp;Cent'''. Bisher waren pro Minute 10&nbsp;Cent zu bezahlen. An den sonstigen Konditionen des Anbieters ändert sich nichts. Als nur einer von zwei alternativen Prepaidanbietern nutzt BILDmobil das Netz von [[Vodafone]]. (Quelle:Teltarif/Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])
* '''BILDmobil senkt Minutenpreis auf 9&nbsp;Cent.''' Der Anbieter [[BILDmobil]] passt sich dem allgemeinen Marktniveau an und senkt zum 1. September den Minutenpreis für innerdeutsche Gespräche auf dann '''9&nbsp;Cent'''. Bisher waren pro Minute 10&nbsp;Cent zu bezahlen. An den sonstigen Konditionen des Anbieters ändert sich nichts. Als nur einer von zwei alternativen Prepaidanbietern nutzt BILDmobil das Netz von [[Vodafone]]. (Quelle:Teltarif/Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])
* '''Vistream stellt Alttarife um.''' Wie das Nachrichtenmagazin [http://www.teltarif.de/arch/2008/kw35/s31104.html Teltarif] berichtet, wurden am 30. August alle Alttarife der ehemaligen Vistrem-Reseller Eco [[MaxxSim]], [[CheMobil]], [[PhoneHomeMobile]], [[Telesim]] sowie [[01051mobile]] auf den aktuellen Tarif [[Solomo#Tariftabelle solomo Pro Tarif|solomo Pro]] umgestellt. Künftig werden diese Karten also unter dem hauseigenen Vistream-Tarif weitergeführt, auch wenn dies teilweise Verschlechterungen bei den Tarifkonditionen mit sich bringt. Die genannten Vistream-Reseller hatten schon vor einiger Zeit die Vermarktung ihre Prepaidprodukte eingestellt und die Administration der Altkarten dem virtuellen Netzbetreiber [[Vistream]] überlassen.(Quelle:Teltarif/Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])


</div>
</div>
Anonymer Benutzer