Diskussion:Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Hausmeister
imported>Hausmeister
Zeile 79: Zeile 79:


*[[Datei:ortel.jpg|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[ortel MOBILE]] mit erstem Paket für SMS ins Ausland.''' Im März dieses Jahres hat ortel MOBILE erstmalig im deutschen Prepaid-Markt ein SMS-Paket für SMS in ausländische Netze auf den Markt gebracht. Die Marke wird von der ortel Mobile GmbH im Netz von [[E-Plus]] realisiert. Für 9,90&nbsp;€ kann man bis zu 1.000&nbsp;SMS innerhalb von 30&nbsp;Tagen in Deutschland in alle ausländischen und inländischen Mobilfunknetze senden. Dies macht einen rechnerischen Preis von 1&nbsp;Cent je SMS (160&nbsp;Zeichen). Sehr wahrscheinlich ist, dass sich die Option automatisch verlängert, sofern ausreichend Guthaben vorhanden ist bzw. sobald wieder ausreichend Guthaben vorhanden ist. Die E-Plus Flat wurde 2&nbsp;€ teurer. Enthält dafür nun aber neben den 3.000&nbsp;Freiminuten ins Netz von E-Plus auch 3.000&nbsp;Frei-SMS in selbiges Netz. Erstellt: 08.06.2012 | 13:32&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.ortelmobile.de www.ortelmobile.de]
*[[Datei:ortel.jpg|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[ortel MOBILE]] mit erstem Paket für SMS ins Ausland.''' Im März dieses Jahres hat ortel MOBILE erstmalig im deutschen Prepaid-Markt ein SMS-Paket für SMS in ausländische Netze auf den Markt gebracht. Die Marke wird von der ortel Mobile GmbH im Netz von [[E-Plus]] realisiert. Für 9,90&nbsp;€ kann man bis zu 1.000&nbsp;SMS innerhalb von 30&nbsp;Tagen in Deutschland in alle ausländischen und inländischen Mobilfunknetze senden. Dies macht einen rechnerischen Preis von 1&nbsp;Cent je SMS (160&nbsp;Zeichen). Sehr wahrscheinlich ist, dass sich die Option automatisch verlängert, sofern ausreichend Guthaben vorhanden ist bzw. sobald wieder ausreichend Guthaben vorhanden ist. Die E-Plus Flat wurde 2&nbsp;€ teurer. Enthält dafür nun aber neben den 3.000&nbsp;Freiminuten ins Netz von E-Plus auch 3.000&nbsp;Frei-SMS in selbiges Netz. Erstellt: 08.06.2012 | 13:32&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.ortelmobile.de www.ortelmobile.de]
*[[Datei:Logo_ptt.jpg|left|160px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[ptt mobile]] stellte den Betrieb ein.''' Die Prepaidmarke ptt mobile der Essener Firma Mobile Traiding GmbH wurde im April eingestellt. Realisiert wurde das Angebot im Netz von [[E-Plus]]. Angaben zu den Gründen der Einstellung des Betriebs und Details zur Abwicklung der Bestandskunden wurden weder von E-Plus noch von der Mobile Traiding GmbH gemacht. Ausgerichtet war der Tarif speziell für Kunden mit Gesprächspartnern im Ausland. Inlandsgespräche kosteten vergleichsweise teure 13&nbsp;Cent/Minute. Dafür gab es aber auch Boni-SMS ins Netz von E-Plus für Aufladungen. Im Laufe der Zeit erweiterte der Anbieter auch sein Options-Portfolio. E-Plus-Flatrate, Festnetz-Flatrate, Internet-Flatrate und 500-Minuten-Paket für Gesrpäche ins Ausland waren darin Bestandteil. Erstellt: 06.05.2012 | 12:55&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.ptt-mobile.de www.ptt-mobile.de]
*[[Datei:Lokalistenfon.PNG|left|200px]]'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> O<sub>2</sub> stellt den Tarif [[lokalisten fon]] später als geplant ein.''' Die Prepaidkarten von lokalisten fon, welche aus einem Joint Venture zwischen dem sozialen Netzwerk lokalisten.de und dem Netzbetreiber [[Telefonica Germany]] hervorging, wurden zum 3.&nbsp;Mai deaktiviert. Dies sollte eigentlich schon zu Beginn des Tages der Arbeit, dem 1.&nbsp;Mai, geschehen. Laut Pressestelle von Telefonica Germany sollten Kunden ein Brief mit einer [[FONIC]] Prepaidkarte erhalten. Dies ist bisher aber nicht passiert. Die [[Rufnummernportierung]] würde sogar, egal zu welchem Anbieter, entgeltfrei sein. FONIC erlässt Kunden, welche die Rufnummer mitbringen, die Kosten für den ersten Monat für Gespräche und SMS in alle nationalen Netze (ausgenommen Sondernummern). Am 2.&nbsp;April erhielten einige Kunden eine SMS mit dem Absender LOOPinfo mit dem Inhalt: "In 20&nbsp;Tagen wird Ihre Karte deaktiviert, bitte laden Sie wieder auf.". Eine solche SMS kam man bisher nie, denn die Karte war scheinbar über Jahre ohne Aufladung aktiv. Wie oben bereits beschrieben, buchte sich die Karte aber auch am 22.&nbsp;April noch ins Netz ein. Erstellt: 06.05.2012 | 12:30&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: eigene Erfahrungen
</div>
</div>
<!-- News Archiv -->
<!-- News Archiv -->
Anonymer Benutzer