Diskussion:Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

1.016 Bytes hinzugefügt ,  5. November 2011
imported>Hausmeister
imported>Hausmeister
Zeile 51: Zeile 51:


==News==
==News==
*'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[mobi]] kündigt Datenflatrate an.''' Die mobi GmbH aus Frankfurt am Main bietet derzeit 2&nbsp;Tarife im Netz von [[Vodafone]] an. Im Tarif CallYa by mobi lassen sich derzeit schon Internetflatrates buchen. Für den 9-Cent-Tarif "mobi" soll es aber zwischen November und Anfang Dezember eine ''Internet Datenflat'' für 9,95&nbsp;€/30&nbsp;Tage geben. Bis 500&nbsp;Megabyte steht eine Downloadbandbreite von 7,2&nbsp;MBit/s zur Verfügung. Danach wird auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt. Derzeitigen mobi Kunden empfiehlt der Netzbetreiber die Datenverbindung im Mobiltelefon zu deaktivieren, da dadurch ungewollte Kosten entstehen können (derzeit 45&nbsp;Cent je 5&nbsp;Minuten). Bestandskunden werden per SMS über die Einführung der optionalen Datenflatrate informiert. Erstellt: 05.11.2011 | 11:21&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.mobi-gsm.com/aktion/Info-Internet-Flat.pdf öffentliche Kundeninformation von mobi]


*'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> Vodafone stellt Partnerprogramm für [[o.tel.o]] ein.''' Zum 31.10.2011 hat die [[Vodafone]] D2 GmbH das von der active performance GmbH bewerkstelligte Partnerprogramm von o.tel.o eingestellt. Dies bestätigte auf Anfrage die active performance GmbH. Beim Partnerprogramm erhielten Werber eine Vergütung, wenn Neukunden über die Internetseite der Werber eine SIM auf www.otelo.de bestellten. Einer dieser Werber äußerte im Forum Telefon-Treff die Befürchtung ''"Ich hoffe mal, dass ist kein schlechtes Zeichen für die Marke - oft nutzen Anbieter diesen Weg ja um Stück für Stück aus einem Tarif auszusteigen"''. Die Presseabteilung von Vodafone begründete die Einstellung des Partnerprogramms damit, dass man sich im Weihnachtsgeschäft auf die Vermarktung des [[CallYa Smartphone FUN]], auch in Verbindung mit Smartphones, konzentrieren möchte und sich daher keine Konkurrenz aus dem eigenen Lager machen möchte. Eine Wiedereinführung des Partnerprogramms für 2012 wird nicht ausgeschlossen. Erstellt: 04.11.2011 | 12:47&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: Telefon-Treff Forum, active performance Presseabteilung und die Vodafone Presseabteilung
*'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> Vodafone stellt Partnerprogramm für [[o.tel.o]] ein.''' Zum 31.10.2011 hat die [[Vodafone]] D2 GmbH das von der active performance GmbH bewerkstelligte Partnerprogramm von o.tel.o eingestellt. Dies bestätigte auf Anfrage die active performance GmbH. Beim Partnerprogramm erhielten Werber eine Vergütung, wenn Neukunden über die Internetseite der Werber eine SIM auf www.otelo.de bestellten. Einer dieser Werber äußerte im Forum Telefon-Treff die Befürchtung ''"Ich hoffe mal, dass ist kein schlechtes Zeichen für die Marke - oft nutzen Anbieter diesen Weg ja um Stück für Stück aus einem Tarif auszusteigen"''. Die Presseabteilung von Vodafone begründete die Einstellung des Partnerprogramms damit, dass man sich im Weihnachtsgeschäft auf die Vermarktung des [[CallYa Smartphone FUN]], auch in Verbindung mit Smartphones, konzentrieren möchte und sich daher keine Konkurrenz aus dem eigenen Lager machen möchte. Eine Wiedereinführung des Partnerprogramms für 2012 wird nicht ausgeschlossen. Erstellt: 04.11.2011 | 12:47&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: Telefon-Treff Forum, active performance Presseabteilung und die Vodafone Presseabteilung
Anonymer Benutzer