Diskussion:Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

K
imported>Hausmeister
imported>Hausmeister
Zeile 52: Zeile 52:
==News==
==News==


*'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> N24 nun auch mit Mobile W-LAN Router.''' Nachdem [[ProSieben]] einen mobilen W-LAN Router für bis zu 5 Geräte vertreibt, zieht [[N24]] jetzt nach. Auch dort kostet der Router für Internet 64,95&nbsp;€ zzgl. 5&nbsp;€ Versandkosten. Der Akku hält laut Hersteller circa 4&nbsp;Stunden. Nachdem ProSieben bisher 30&nbsp;Tage gratis Surfen bei Inbetriebnahme gewährleistete, bieten beide Anbieter nun nurnoch 7&nbsp;Tage kostenloses Internet. Es stellt sich weiterhin jedoch die Frage, ob die Geschwindigkeit für bis zu 5&nbsp;Geräte ausreicht und vor allem, wie lange das Inklusivvolumen ausreicht. Bei ProSieben gibt es für die 30-Tage-Option nur 1GB, N24 bietet das Dreifache, nämlich 3GB. Erstellt: 18.10.2011 | 23:30&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.n24.de/ratgeberservice/n24_internet_stick/webshop.html N24 Webshop]
*'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> N24 nun auch mit Mobile W-LAN Router.''' Nachdem [[ProSieben]] einen mobilen W-LAN Router für bis zu 5 Geräte vertreibt, zieht [[N24]] jetzt nach. Auch dort kostet der Router für Internet 64,95&nbsp;€ zzgl. 5&nbsp;€ Versandkosten. Der Akku hält laut Hersteller circa 4&nbsp;Stunden. Nachdem ProSieben bisher 30&nbsp;Tage gratis Surfen bei Inbetriebnahme gewährleistete, bieten beide Anbieter nun nur noch 7&nbsp;Tage kostenloses Internet. Es stellt sich weiterhin jedoch die Frage, ob die Geschwindigkeit für bis zu 5&nbsp;Geräte ausreicht und vor allem, wie lange das Inklusivvolumen ausreicht. Bei ProSieben gibt es für die 30-Tage-Option nur 1GB, N24 bietet das Dreifache, nämlich 3GB. Erstellt: 18.10.2011 | 23:30&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.n24.de/ratgeberservice/n24_internet_stick/webshop.html N24 Webshop]


*'''Vodafone verschlechtert Optionsbedingungen. Senkt aber bei einigen den Preis und startet Minutenpaket "Festnetz Flat".''' Die Vodafone D2 GmbH aus Düsseldorf führt für seine Prepaid-Hausmarke [[CallYa]] eine Minutenoption für Gespräche in Festnetz ein. Sie trägt den Namen [[CallYa Festnetz-Flat]], enthält aber <u>rechnerisch</u> nur 100&nbsp;Minuten je Tag bereit. So kostet 1&nbsp;Tag mit 100&nbsp;Minuten 99&nbsp;Cent. Für 7&nbsp;Tage stehen 700&nbsp;Minuten für 2,99&nbsp;€ zur Verfügung und die 30&nbsp;Tage Option kostet 9,99 und beinhaltet 3.000&nbsp;Minuten. Alle 30&nbsp;Tage Optionen ([[CallYa MobileInternet Flat]], CallYa Festnetz-Flat, [[CallYa Sprach-Flat]] und [[CallYa SMS-Flat]]) haben bei Neubuchung seit Montag eine Mindestlaufzeit von 60&nbsp;Tagen (rechnerischer Preis 9,99&nbsp;€/30&nbsp;Tage). Die CallYa Sprach-Flat vergünstigt sich demnach von 14,99&nbsp;€ auf 9,99&nbsp;€/30&nbsp;Tage. Zudem ist bei der "Internet Flat" jetzt eine Maximalgeschwindigkeit von 7,2&nbsp;MBit/s bis zum Verbrauch von 200&nbsp;MB möglich. Erstellt: 18.10.2011 | 22:59&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: [https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/CallYa-Optionen_ab_17.10.2011.pdf PDF-Datei]
*'''Vodafone verschlechtert Optionsbedingungen. Senkt aber bei einigen den Preis und startet Minutenpaket "Festnetz Flat".''' Die Vodafone D2 GmbH aus Düsseldorf führt für seine Prepaid-Hausmarke [[CallYa]] eine Minutenoption für Gespräche in Festnetz ein. Sie trägt den Namen [[CallYa Festnetz-Flat]], enthält aber <u>rechnerisch</u> nur 100&nbsp;Minuten je Tag bereit. So kostet 1&nbsp;Tag mit 100&nbsp;Minuten 99&nbsp;Cent. Für 7&nbsp;Tage stehen 700&nbsp;Minuten für 2,99&nbsp;€ zur Verfügung und die 30&nbsp;Tage Option kostet 9,99 und beinhaltet 3.000&nbsp;Minuten. Alle 30&nbsp;Tage Optionen ([[CallYa MobileInternet Flat]], CallYa Festnetz-Flat, [[CallYa Sprach-Flat]] und [[CallYa SMS-Flat]]) haben bei Neubuchung seit Montag eine Mindestlaufzeit von 60&nbsp;Tagen (rechnerischer Preis 9,99&nbsp;€/30&nbsp;Tage). Die CallYa Sprach-Flat vergünstigt sich demnach von 14,99&nbsp;€ auf 9,99&nbsp;€/30&nbsp;Tage. Zudem ist bei der "Internet Flat" jetzt eine Maximalgeschwindigkeit von 7,2&nbsp;MBit/s bis zum Verbrauch von 200&nbsp;MB möglich. Erstellt: 18.10.2011 | 22:59&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: [https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/CallYa-Optionen_ab_17.10.2011.pdf PDF-Datei]
Zeile 77: Zeile 77:


*'''[[Virtueller Netzbetreiber]] [[Lycamobile]] drängt mit GT MOBILE auf den deutschen Markt.''' Seit 11.09.2011 bietet [[GT MOBILE]] als erste Prepaidmarke im virtuellen Netz von Lycamobile seine SIM-Karten an. Der neue virtuelle Netzbetreiber aus London nutzt in Deutschland die Infrastruktur der [[Vodafone]] D2 GmbH und besitzt eine eigene, Vodafone zugeteilte, Rufnummerngasse 01521. Anrufe von Vodafone-Teilnehmern werden nicht netzintern von Vodafone abgerechnet. Eingehend kommt es auch bei anderen Netzen zu Problemen, so ist aus allen Netzen außer Vodafone kein SMS-Empfang möglich. Aus den D1- und E1-Netzen (E-Plus, vistream, ring Mobilfunk) sind die GT MOBILE Nummern auch per Sprachanruf noch nicht erreichbar. Datendienste sind wie bei [[LEBARA]] nicht möglich. Anrufe untereinander kosten bis zur 30.&nbsp;Minute 0&nbsp;Cent und danach 1&nbsp;Cent je Minute. Bei allen Gesprächen fällt eine Verbindungsgebühr von 15&nbsp;Cent an. Dafür kosten die Gespräche ins Festnetz verschiedener Länder und in deutsche Mobilfunknetze nur 1&nbsp;Cent/Minute. So liegt der rechnerische Preis in der ersten Minute zwar bei 16&nbsp;Cent, schon ab der zweiten Minute bei 8,5&nbsp;Cent/Minute. Die Abfrage der Mailbox ist kostenlos. SMS in alle Netze (auch ausländische) kosten 9&nbsp;Cent. Aufladekarten heißen GT MOBILE oder Lycamobile Aufladekarten und sind in den Staffelungen 10, 15, 20 und 50&nbsp;€ käuflich. Erwerben kann man die Karte kostenlos über die Internetseite oder für 14,95&nbsp;€ mit 7,50&nbsp;€ Startguthaben in verschiedenen Tankstellen und LOTTO Läden, sowie dem Onlineshop "''1cent-in-alle-netze''". Bei der ersten Aufladung erhält man 2,50&nbsp;€ Bonusguthaben. Erstellt: 14.09.2011 | 21:23&nbsp;Uhr - Autor [[qw]]; Quelle: [http://www.gtmobiledeutschland.com/ GT-Mobile Seite]
*'''[[Virtueller Netzbetreiber]] [[Lycamobile]] drängt mit GT MOBILE auf den deutschen Markt.''' Seit 11.09.2011 bietet [[GT MOBILE]] als erste Prepaidmarke im virtuellen Netz von Lycamobile seine SIM-Karten an. Der neue virtuelle Netzbetreiber aus London nutzt in Deutschland die Infrastruktur der [[Vodafone]] D2 GmbH und besitzt eine eigene, Vodafone zugeteilte, Rufnummerngasse 01521. Anrufe von Vodafone-Teilnehmern werden nicht netzintern von Vodafone abgerechnet. Eingehend kommt es auch bei anderen Netzen zu Problemen, so ist aus allen Netzen außer Vodafone kein SMS-Empfang möglich. Aus den D1- und E1-Netzen (E-Plus, vistream, ring Mobilfunk) sind die GT MOBILE Nummern auch per Sprachanruf noch nicht erreichbar. Datendienste sind wie bei [[LEBARA]] nicht möglich. Anrufe untereinander kosten bis zur 30.&nbsp;Minute 0&nbsp;Cent und danach 1&nbsp;Cent je Minute. Bei allen Gesprächen fällt eine Verbindungsgebühr von 15&nbsp;Cent an. Dafür kosten die Gespräche ins Festnetz verschiedener Länder und in deutsche Mobilfunknetze nur 1&nbsp;Cent/Minute. So liegt der rechnerische Preis in der ersten Minute zwar bei 16&nbsp;Cent, schon ab der zweiten Minute bei 8,5&nbsp;Cent/Minute. Die Abfrage der Mailbox ist kostenlos. SMS in alle Netze (auch ausländische) kosten 9&nbsp;Cent. Aufladekarten heißen GT MOBILE oder Lycamobile Aufladekarten und sind in den Staffelungen 10, 15, 20 und 50&nbsp;€ käuflich. Erwerben kann man die Karte kostenlos über die Internetseite oder für 14,95&nbsp;€ mit 7,50&nbsp;€ Startguthaben in verschiedenen Tankstellen und LOTTO Läden, sowie dem Onlineshop "''1cent-in-alle-netze''". Bei der ersten Aufladung erhält man 2,50&nbsp;€ Bonusguthaben. Erstellt: 14.09.2011 | 21:23&nbsp;Uhr - Autor [[qw]]; Quelle: [http://www.gtmobiledeutschland.com/ GT-Mobile Seite]
*'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> Seit September 3.000-Minuten-Option zu E-Plus auch bei [[Mobilka]].''' Seit September können auch die Kunden von Mobilka die 3.000-Minuten-Option zu [[Netzzugehörigkeit#E-Plus|Teilnehmern im Netz von E-Plus]] für 7,90&nbsp;€/30&nbsp;Tage buchen. Bisher wird diese Option bereits bei [[blauworld]], [[ortel MOBILE]] und [[ptt mobile]] angeboten. Erstellt: 13.09.2011 | 22:10&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.mobilka.de/index.php?id_bereich=52&card=flat3000&sim=de&ebae47ca3592ed15a98ec8b20e6012f5 Mobilka Seite]
</div>
</div>
<!-- News Archiv -->
<!-- News Archiv -->
Anonymer Benutzer