Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

1.231 Bytes entfernt ,  23. August 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Hausmeister
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Hausmeister
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 59: Zeile 59:


*[[Datei:Mobilfunk roaming 250 dpa.jpg|left|160px]]'''Handynutzung innerhalb der EU wird ab Juli günstiger.''' Nachdem das Europaparlament und die EU-Minister weitere Preisregulierungen für das [[Roaming]] (so heißt die Mobilfunknutzung im Ausland) beschlossen haben, werden bis 2014 jedes Jahr ab Juli die Preise für SMS, mobiles Internet und Telefongespräche gesenkt. Ab Sonntag telefonieren deutsche Mobilfunkkunden außerhalb Deutschlands innerhalb der EU für 34,51 Cent/Minute bei abgehenden Gesprächen und 9,52 Cent/Minute für ankommende Anrufe. SMS (160 Zeichen) kosten 9,52 Cent und mobiles Internet kostet maximal 80,3 Cent/Megabyte. Ob Roaming-Pakete ab Juli oder in Zukunft auch im Preis reduziert werden ist derzeit unbekannt. Welche Länder zur EU gehören und wie sich der Preis bis 2014 entwickelt, lesen Sie in [[Roaming in der EU]]. Erstellt: 29.06.2012 | 15:08 Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.teltarif.de/eu-ministerrat-roaming-verordnung/news/46896.html teltarif.de] Fotoquelle: colorbox
*[[Datei:Mobilfunk roaming 250 dpa.jpg|left|160px]]'''Handynutzung innerhalb der EU wird ab Juli günstiger.''' Nachdem das Europaparlament und die EU-Minister weitere Preisregulierungen für das [[Roaming]] (so heißt die Mobilfunknutzung im Ausland) beschlossen haben, werden bis 2014 jedes Jahr ab Juli die Preise für SMS, mobiles Internet und Telefongespräche gesenkt. Ab Sonntag telefonieren deutsche Mobilfunkkunden außerhalb Deutschlands innerhalb der EU für 34,51 Cent/Minute bei abgehenden Gesprächen und 9,52 Cent/Minute für ankommende Anrufe. SMS (160 Zeichen) kosten 9,52 Cent und mobiles Internet kostet maximal 80,3 Cent/Megabyte. Ob Roaming-Pakete ab Juli oder in Zukunft auch im Preis reduziert werden ist derzeit unbekannt. Welche Länder zur EU gehören und wie sich der Preis bis 2014 entwickelt, lesen Sie in [[Roaming in der EU]]. Erstellt: 29.06.2012 | 15:08 Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.teltarif.de/eu-ministerrat-roaming-verordnung/news/46896.html teltarif.de] Fotoquelle: colorbox
*[[Datei:mobilka.jpg|left|160px]]'''[[Mobilka]] führt ebenfalls SMS-Paket für den Versand in ausländische Netze ein.''' Wie berichtet konnte [[ortel MOBILE]] erstmalig im deutschen Prepaid-Markt ein SMS-Paket für SMS in ausländische Netze auf den Markt bringen. Eine gleiche Option bietet seit März die vorwiegend auf russische Migranten und Geschäftsleute ausgerichtete Marke Mobilka der ECO World Connect GmbH aus Berlin. Die Prepaidkarte von Mobilka wird ebenfalls im Netz von [[E-Plus]] realisiert. Die Konditionen für die SMS-Option sind 9,90 € für 1.000 SMS innerhalb von 30 Tagen aus Deutschland in alle ausländischen und inländischen Mobilfunknetze. Die Option verlängert sich nicht automatisch. Die E-Plus Flat wurde im Preis um 2 € angehoben, enthält dafür aber neben den 3.000 Freiminuten ins Netz von E-Plus jetzt auch 3.000 Frei-SMS in selbiges Netz. Seit April bietet Mobilka eine Internet-Flatrate für 9,90 €/30 Tage an, welche nach dem Verbrauch von 750 Megabyte bis zum Ende des Buchungsmonats auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt wird. Erstellt: 26.06.2012 | 00:07 Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle: [http://www.mobilka.de www.mobilka.de]
</div>
</div>
<!-- News Archiv -->
<!-- News Archiv -->
Anonymer Benutzer