Blau: Unterschied zwischen den Versionen

160 Bytes entfernt ,  24. Oktober 2010
imported>Hausmeister
imported>Taxilemi
Zeile 201: Zeile 201:
'''Nutzer der Aufladeautomatik''' sollten daher beachten, daß bis zur eingestellten Abbuchungsgrenze automatisch nachgeladen wird (O-Ton blau.de:„Es besteht eine Aufladesperre die automatisch einsetzt wenn ein voreingestelltes Limit erreicht wurde.”). Wer jetzt wieder auf manuelle Aufladung setzt, kommt trotzdem um die Volumenkontrolle nicht herum: Wenn die Volumengrenze kurz nach der Aufladung erreicht wird, bedient sich der Abrechnungscomputer natürlich am frisch nachgeschobenen Guthaben - bis es verbraucht ist.
'''Nutzer der Aufladeautomatik''' sollten daher beachten, daß bis zur eingestellten Abbuchungsgrenze automatisch nachgeladen wird (O-Ton blau.de:„Es besteht eine Aufladesperre die automatisch einsetzt wenn ein voreingestelltes Limit erreicht wurde.”). Wer jetzt wieder auf manuelle Aufladung setzt, kommt trotzdem um die Volumenkontrolle nicht herum: Wenn die Volumengrenze kurz nach der Aufladung erreicht wird, bedient sich der Abrechnungscomputer natürlich am frisch nachgeschobenen Guthaben - bis es verbraucht ist.


<span style="color:#008000">'''Gegenmaßnahmen:'''</span> Am sinnvollsten dürfte die Benutzung einer Software sein, die den [http://www.heise.de/software/download/o0g0s3l1k434?f=12356es Datenverkehr aufzeichnen] kann. blau.de weißt zwar darauf hin, daß man am Ende des Datenpaketes eine e-Mail erhält, die einen auf das Ende hinweist. Wenn dieser Hinweis allerdings während eines Downloads erfolgt sind schnell einige Euros weg, bis man die SMS gelesen hat. Denn 24&nbsp;ct/MB ergeben bei in der Praxis gängigen 150&nbsp;kB/s (gemessen unter [http://de.opensuse.org/YaST YaST]) in von eplus mit HDSPA versorgten Gegenden um die 8€/min. Und wer sich mit Programmen einwählt, die keine SMS anzeigen können (wie ''wvdial'' unter Linux oder der ''Verknüpfung des entsprechen Netzwerk-Verbindung'' auf dem Windows-Desktop bekommt schlicht nicht mit. Die weitere, von blau.de angebotene Lösung, sich einen Verbindungsnachweis als PDF erstellen zu lassen, gibt bestenfalls eine grobe Orientierunghilfe ab. (''Anm.:'' Der Original [http://www.blau.de/shop/surfstick.html blau-Surfstick] und die zugehörige Windows-SW befindet sich nicht im Besitz des Verfassers dieser Zeilen; sondern nur ein Vodafone Websession-Stick und ein Fonic-Surfstick (beides Huawei E169), die in Aussehen und Produktbeschreibung dem im Okt. 2010 angebotenen blau-Stick sehr ähneln.)
<span style="color:#008000">'''Gegenmaßnahmen:'''</span> Am sinnvollsten dürfte die Benutzung einer Software sein, die den [http://www.heise.de/software/download/o0g0s3l1k434?f=12356es Datenverkehr aufzeichnen] kann. blau.de weißt zwar darauf hin, daß man am Ende des Datenpaketes eine e-Mail erhält, die einen auf das Ende hinweist. Wenn dieser Hinweis allerdings während eines Downloads erfolgt sind schnell einige Euros weg, bis man die SMS gelesen hat. Denn 24&nbsp;ct/MB ergeben bei in der Praxis gängigen 150&nbsp;kB/s (gemessen unter [http://de.opensuse.org/YaST YaST]) in von eplus mit HDSPA versorgten Gegenden um die 8€/min. Und wer sich mit Programmen einwählt, die keine SMS anzeigen können (wie ''wvdial'' unter Linux oder der ''Verknüpfung des entsprechen Netzwerk-Verbindung'' auf dem Windows-Desktop bekommt schlicht nicht mit. Die weitere, von blau.de angebotene Lösung, sich einen Verbindungsnachweis als PDF erstellen zu lassen, gibt bestenfalls eine grobe Orientierunghilfe ab. (''Anm.:'' Der Original [http://www.blau.de/shop/surfstick.html blau-Surfstick] und die zugehörige Windows-SW befindet sich nicht im Besitz des [[Benutzer:taxilemi|Verfassers]] dieser Zeilen.)


Das Paket verlängert sich automatisch, solange das Prepaid-Guthaben der Karte ausreicht. Das Paket kann jederzeit zum Ende des aktuellen Buchungszeitraums gekündigt werden. Die Flatrate kann unter der Kurzwahl 1155 gebucht und ebenfalls wieder abbestellt werden.
Das Paket verlängert sich automatisch, solange das Prepaid-Guthaben der Karte ausreicht. Das Paket kann jederzeit zum Ende des aktuellen Buchungszeitraums gekündigt werden. Die Flatrate kann unter der Kurzwahl 1155 gebucht und ebenfalls wieder abbestellt werden.
Anonymer Benutzer