VoWiFi: Unterschied zwischen den Versionen

573 Bytes hinzugefügt ,  1. August 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
*https://hilfe.o2online.de/docs/DOC-3301-community-wiki-natives-wifi-calling
*https://hilfe.o2online.de/docs/DOC-3301-community-wiki-natives-wifi-calling


Hinweis zu Huawei-Smartphones und Netzbetreiber Deutsche Telekom: Per Befehl ''*#*#869434#*#*'' kann der "carrier check" ausgeschaltet werden, welcher in diesem Netz in der Regel die Verwendung des Mobilfunknetzes bei Anrufen priorisiert.
Im Mobilfunknetz von Vodafone in Deutschland werden Notrufe im Unterschied zu den anderen beiden (auch dort) notruffähigen Mobilfunknetzen '''nicht''' per VoWiFi vermittelt. Es erfolgt beim toggle'n/Umschalten von VoWiFi im Menü ein entsprechender Hinweis im Android-Handy. [[AML]] für die Ortung (bei den anderen beiden Netzbetreibern) ist davon unberührt, nur eben dass etwa im Ausland keine Notrufe über VoWiFi möglich sind, wenn man Vodafonekunde ist (diese gingen dann immer nach Deutschland, wenn sie funktionieren würden). Angeblich werden Anrufe über VoWiFi bei Vodafone im Roamingfall sogar ganz unterbunden. Ob dies allerdings nur für VoWiFi-Versuche bei im Mobilfunknetz eingebuchtem Endgerät gilt (man kann auch im Flugmodus des Handys per VoWiFi telefonieren) ist jedoch (noch) unbekannt.


[[Kategorie:Nützliches]]
[[Kategorie:Nützliches]]
640

Bearbeitungen