News Archiv Juli 2010: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Hausmeister
imported>Hausmeister
Zeile 1: Zeile 1:
==Die Prepaid-Wiki entdeckt alten Prepaidtarif [[rewecom]]==
Der seit Mitte Januar 2007 nicht mehr vertriebene Tarif war bisher nicht in der größten deutschen Onlineenzyklopädie über Prepaidtarife gelistet. Dieser Tarif wurde über die [[Telekom]] (damals T-Mobile) realisiert. Der Tarif basierte auf einer Xtra-Plattform. Daher konnte mit Xtra-Aufladekarten aufgeladen werden. Bei einer Aufladung von mindestens 30 € an einem Stück, erhielt man für 2 Monate vergünstigte Konditionen. Bestandskunden des Tarifs kann es immer noch geben. Offizieller Nachfolger ist aber [[ja! mobil]]. Eine Umstellung der alten rewecom Tarife in ja! mobil ist aber nicht möglich, da Letzterer von der simply Communication GmbH, einem Tochterunternehmen der Drillisch AG realisiert wird. Erstellt: 17.07.2010 - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: http://www.rewecom.de
==<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[Vodafone]] streicht bessere [[Vodafone live! InternetFlat für CallYa]] für [[CallYa MobileInternet Flat]]==
==<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> [[Vodafone]] streicht bessere [[Vodafone live! InternetFlat für CallYa]] für [[CallYa MobileInternet Flat]]==
Die Pressestelle von Vodafone bestätigte nun die Einstellung der Vodafone live! InternetFlat für CallYa. Diese Datenflatrate ohne Geschwindigkeits- und Volumenbegrenzung für 14,95&nbsp;€ wich bereits zum Start der preislich gleichen CallYa MobileInternet Flat. Die Nachteile der CallYa MobileInternet Flat sind mehrere, zum einen dass darin kein [[Vodafone HappyLive! UMTS für CallYa]] enthalten ist, die Übertragungsgeschwindigkeit 0,384&nbsp;Mbit/s statt 7,2&nbsp;MBit/s ist und dass ab 150&nbsp;MB Übertragungsvolumen auf 0,064&nbsp;MBit/s gedrosselt wird. Für Vodafone liegt der Vorteil bei der neuen Option darin, dass man diese nun auch für geringere Zeiträume (Kalendertag zu 0,99&nbsp;€ oder Woche zu 4,95&nbsp;€) buchen kann. Erstellt: 07.07.2010 - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: Vodafone Pressestelle
Die Pressestelle von Vodafone bestätigte nun die Einstellung der Vodafone live! InternetFlat für CallYa. Diese Datenflatrate ohne Geschwindigkeits- und Volumenbegrenzung für 14,95&nbsp;€ wich bereits zum Start der preislich gleichen CallYa MobileInternet Flat. Die Nachteile der CallYa MobileInternet Flat sind mehrere, zum einen dass darin kein [[Vodafone HappyLive! UMTS für CallYa]] enthalten ist, die Übertragungsgeschwindigkeit 0,384&nbsp;Mbit/s statt 7,2&nbsp;MBit/s ist und dass ab 150&nbsp;MB Übertragungsvolumen auf 0,064&nbsp;MBit/s gedrosselt wird. Für Vodafone liegt der Vorteil bei der neuen Option darin, dass man diese nun auch für geringere Zeiträume (Kalendertag zu 0,99&nbsp;€ oder Woche zu 4,95&nbsp;€) buchen kann. Erstellt: 07.07.2010 - Autor [[Hausmeister]]; Quelle: Vodafone Pressestelle
Anonymer Benutzer