Diskussion:Mehrwertdienste: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Lada
imported>Lada
Zeile 56: Zeile 56:
Der höchste Preis aus dem Mobilfunknetz den ich bisher finden konnte war 2,99 EUR (netto) pro Minute zu einer 0900er Rufnummer.
Der höchste Preis aus dem Mobilfunknetz den ich bisher finden konnte war 2,99 EUR (netto) pro Minute zu einer 0900er Rufnummer.
https://kundenbetreuung.eplus-online.de/0900_Preisliste_E_Plus.pdf
https://kundenbetreuung.eplus-online.de/0900_Preisliste_E_Plus.pdf
Laut [[teltarif http://www.teltarif.de/i/sonderrufnummern-0900.html]] ist der höchstmögliche Preis bei Minutenabrechnung 3,00 EUR pro Minute. (Es gibt auch noch eine Abrechnungsmethode pro Anruf auf 0900 mit maximal 10,00 EUR pro Anruf, jedoch würde man da besser wegkommen als mit 4 Minuten a 3,00 EUR.


Statt 6,99 EUR für man würde also theoretisch 11,96 EUR im ungünstigsten Fall bezahlen. Praxistest folgt. Die Ausbeute der Guthabenumwandlung würde 58,44% betragen.
Statt 6,99 EUR für man würde also theoretisch 11,96 EUR im ungünstigsten Fall bezahlen. Praxistest folgt. Die Ausbeute der Guthabenumwandlung würde 58,44% betragen.
Zeile 63: Zeile 65:
!Prepaidkarte!!EUR pro Minute!!EUR Verbindungsentgelt!![[Taktung]]!!EUR Kosten 3,20 Minuten!!Ausbeute Guthabenumwandlung in % ¹
!Prepaidkarte!!EUR pro Minute!!EUR Verbindungsentgelt!![[Taktung]]!!EUR Kosten 3,20 Minuten!!Ausbeute Guthabenumwandlung in % ¹
|-
|-
|der rechnerisch ungünstigste Fall||2,99||0,00||60/60||11,96||58,44
|der rechnerisch ungünstigste Fall||3,00||0,00||60/60||12,00||58,25
|}
|}


Anonymer Benutzer