Diskussion:Jamba! SIM: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Hausmeister
K (hat „Diskussion:Jambasim“ nach „Diskussion:Jamba! SIM“ verschoben)
imported>Hausmeister
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Name==
==Name==
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 13:28, 30. Okt. 2008 (CET) So, eine weitere Revolution. Hieß der Anbieter nicht "Jamba!"?
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 12:36, 28. Jun. 2009 (CEST) Der Anbieter heißt Jamba! SIM, so wie es auch in seiner Preisliste steht.
:--[[Benutzer:DrSeehas|DrSeehas]] 14:13, 30. Okt. 2008 (CET) Nein, der Anbieter hieß "Jamba! GmbH", so wie es im Artikel steht. Oder meinst du den Tarif?
 
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 14:16, 30. Okt. 2008 (CET) Selbst wenn der Anbieter Jamba! GmbH heißt, so heißt er nicht Jambasim ;).
:--[[Benutzer:DrSeehas|DrSeehas]] 14:24, 30. Okt. 2008 (CET) Es steht nirgends, dass der Anbieter "Jambasim" heißt. Der Tarif heißt JambaSIM oder Jamba-SIM.
 
==Preissenkung==
Aus welchen Quellen weis man denn, dass Jamba Sim auch die Preise gesenkt hat wie Schwarzfunk und Viva Prepaid?
 
--[[Benutzer:Admin|Admin]] 14:31, 4. Mai 2008 (CEST)soweit ich mich erinnern kann war das ein Selbstversuch von [[Benutzer:Skater|Skater]], der eine Jamba-SIM in Betrieb hat.


==Bonus==
==Bonus==
Zeile 17: Zeile 8:


--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 13:24, 23. Jun. 2008 (CEST) Das mit den Freiminuten sollte noch aktuell sein, da es das gleiche bei Schwarzfunk und VIVA auch gibt. Dann stellt sich eine andere frage, bekommt man die Downloads beim Aufladen von 30€ auch? Es gibt doch hier [[Benutzer:Skater|Skater]] oder so, der Jamba hat.
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 13:24, 23. Jun. 2008 (CEST) Das mit den Freiminuten sollte noch aktuell sein, da es das gleiche bei Schwarzfunk und VIVA auch gibt. Dann stellt sich eine andere frage, bekommt man die Downloads beim Aufladen von 30€ auch? Es gibt doch hier [[Benutzer:Skater|Skater]] oder so, der Jamba hat.
--[[Benutzer:Skater|Skater]] 21:30, 28. Jun. 2009 (CEST) Natürlich gibt es den Aufladebonus, den es bei [[schwarzfunk]] und [[VIVA]] gibt, auch bei meiner [[Jamba! SIM]]-Prepaidkarte. Nach einer Aufladung von 15 Euro kommt umgehend eine SMS von 01770702'''6'''00 mit diesem Inhalt: ''"Für Ihre Aufladung erhalten Sie 30 Freiminunten'' (sic!) ''für Gespräche zu Teilnehmern von E-Plus."'' Wenn ich die Schwarzfunk-SIM auflade, kommt derselbe Text mit der Absenderkennung 01770702''5''00. (Bei originalen Free-and-Easy-Karten kennzeichnet  E-Plus die Service-SMS mit 01770702'''7'''00. Die Mobilcom-F+E meiner Tochter kriegt Service-SMS auch von 0177/0702'''5'''00.) 
Wieviel Freiminuten bereits vertelefoniert sind, sagt einem der Sprachcomputer unter 1155. Inzwischen scheint auch die Taktung der Bonusminuten minutengenau (also 60/60) zu sein; ich bin mir da aber nicht sicher.
Ansonsten wird man bei SMS von Jamba-SIM und schwarzfunk '''geduzt'''. Die neuen Roamingpreise wurde jeweils Mitte Juni per SMS mitgeteilt. Beide Textnachrichten waren unterschiedlich und verwiesen beide auf die Webseite [http://www.eplus.de| www.eplus.de]
Die Downloads gab es einmalig, als Jamba! noch nicht verkauft war und wenn man sich auf der offiziellen Klingelton-Homepage mit seiner Jamba-Nummer anmeldete.
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 22:33, 28. Jun. 2009 (CEST) "Die Downloads gab es einmalig, als Jamba! noch nicht verkauft war und wenn man sich auf der offiziellen Klingelton-Homepage mit seiner Jamba-Nummer anmeldete." - Darum ging es mir. Die Abrechnung der Freiminuten ist 60/60. Da bin ich mir sicher.
Anonymer Benutzer