Diskussion:Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Hausmeister
imported>Skater
Zeile 52: Zeile 52:
==News==
==News==


*'''[[n-tv go!]] startet mit 6 Cent/min in alle Netze''' Heute ist der Sprachtarif von von n-tv gestartet. Mit n-tv go! telefonieren die Kunden für 6 Cent pro Minute in alle deutschen Netze. Sms kosten 10 Cent und 1 MB Datenvolumen 24 Cent/kb. Für 7,99 Euro ist eine Handydatenflat buchbar, welche nach 500 MB gedrosselt wird. Diese ist im ersten Monat kostenlos. Zusätzlich ist eine Festnetz- und Communityoption für 12,99 Euro sowie eine Community-Sms-Option für 4,99 Euro im Monat buchbar. Das Startpaket kostet 9,99 Euro und beinhaltet 5 Euro Startguthaben. Erstellt: 01.12.2011 | 13:23 Uhr - Autor: [[qw]]; Quelle:  [http://www.teltarif.de/n-tv-go-prepaid-discounter-e-plus-6-cent-minute/news/44806.html teltarif.de-Artikel]  
*'''[[n-tv go!]] startet mit 6 Cent/Min in alle Netze''' Heute ist der Sprachtarif von n-tv gestartet. Mit n-tv go! telefonieren die Kunden für 6 Cent pro Minute in alle deutschen Netze. SMS kosten 10 Cent und 1 MB Datenvolumen 24 Cent/KB. Für 7,99 Euro ist eine Handydatenflat buchbar, welche nach 500 MB gedrosselt wird. Diese ist im ersten Monat kostenlos. Zusätzlich ist eine Festnetz- und Communityoption für 12,99 Euro sowie eine Community-SMS-Option für 4,99 Euro im Monat buchbar. Das Startpaket kostet 9,99 Euro und beinhaltet 5 Euro Startguthaben. Erstellt: 01.12.2011 | 13:23 Uhr - Autor: [[qw]]; Quelle:  [http://www.teltarif.de/n-tv-go-prepaid-discounter-e-plus-6-cent-minute/news/44806.html teltarif.de-Artikel]  


*'''[[VZmobil]] beendet Betrieb zum 1.2.2012.''' Spätestens am 29.11.2011 hat VZmobil den Vertrieb seiner Prepaidkarten eingestellt. Weder die [[Freikarte]]n noch normale Karten von www.vzmobil.net können bestellt werden. Aktivieren kann man nur noch Startersets, wenn man bereits eine aktivierte Karte besitzt und sich auf der Internetseite des Anbieters einloggen kann. Laut Kundenhotline werden nun nach und nach alle Bestandskunden von VZmobil gekündigt. Die Kündigungen erfolgen bis zum 31.12.2011. Es wird den Kunden nah gelegt die Rufnummer kostenlos mit zu [[netzclub]] zu portieren. Das entsprechende Formular findet man [http://www.vzmobil.net/fileadmin/user_upload/bilder/PDF/Rufnummernmitnahme_VZmobil_netzclub.pdf hier]. Ab 1.&nbsp;Februar 2012 werden alle VZmobil-Karten abgeschaltet. Über den Grund der Einstellung der Mobilfunkmarke wird nicht viel gesagt. Die Pressestelle erklärt: ''"Da seit dem Start von VZmobil die Nachfrage nach kostenfreiem Handy-Surfen im gesamten mobilen Internet sehr stark gestiegen ist, haben sich die VZ-Netzwerke dazu entschlossen, allen VZmobil Bestandskunden sowie allen Mitgliedern der VZ-Netzwerke den "netzclub" als optimalen Prepaid-Mobilfunktarif zu empfehlen und den Betrieb von VZmobil zum 01.02.2012 einzustellen. Mit netzclub surfen VZ-Nutzer nun mit dem Handy kostenfrei im gesamten Internet."'' Es ist dabei zu beachten, dass netzclub-Kunden eine gesonderte Werbeeinwilligung abgeben und dadurch je nach Auswahl per SMS, E-Mail oder andere Kommunikationsformen beworben werden können. Die Zusatzleistungen von VZmobil werden eingestellt. Darunter vielen der Gratisruf (30&nbsp;Sekunden eine festgelegte Festnetznummer kostenlos anrufen, alle 2&nbsp;Minuten möglich), die VZmobil-Games, Handyplaudern (die komplett kostenlose Erreichbarkeit über Voice over IP vom VZ-Plauderkasten aus), der Aufladebonus von 100&nbsp;Frei-SMS je 10&nbsp;€-Aufladung und die kostenlosen SMS-Benachrichtigungen der VZ-Netzwerke bei Nachrichteneingang oder Pinnwandeinträgen. Laut eigenen Angaben hatte der Anbieter bis August 2011 "nur" etwas über 30.000&nbsp;Kunden akquirieren (gewinnen) können. Eine Stellungnahme von O<sub>2</sub> steht derzeit noch aus. Erstellt: 01.12.2011 | 14:50&nbsp;Uhr - Autor: [[qw]] und [[Hausmeister]]; Quelle:  [http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=500092 Telefon-Treff.de Forum], [https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Vzmobilkunden.jpg VZmobil-Gruppe] und VZmobil Pressestelle
*'''[[VZmobil]] beendet Betrieb zum 1.2.2012.''' VZmobil hat den Vertrieb seiner Prepaidkarten eingestellt. Weder die [[Freikarte]]n noch normale Karten von www.vzmobil.net können bestellt werden. Aktivieren kann man nur noch Startersets, wenn man bereits eine aktivierte Karte besitzt und sich auf der Internetseite des Anbieters einloggen kann. Laut Kundenhotline werden nun nach und nach alle Bestandskunden von VZmobil gekündigt. Die Kündigungen erfolgen bis zum 31.12.2011. Es wird den Kunden empfohlen, die Rufnummer kostenlos mit zu [[netzclub]] zu portieren. Das entsprechende Formular findet man [http://www.vzmobil.net/fileadmin/user_upload/bilder/PDF/Rufnummernmitnahme_VZmobil_netzclub.pdf hier]. Ab 1.&nbsp;Februar 2012 werden alle VZmobil-Karten abgeschaltet. Über den Grund der Einstellung der Mobilfunkmarke wird nicht viel gesagt. Die Pressestelle erklärt: ''"Da seit dem Start von VZmobil die Nachfrage nach kostenfreiem Handy-Surfen im gesamten mobilen Internet sehr stark gestiegen ist, haben sich die VZ-Netzwerke dazu entschlossen, allen VZmobil-Bestandskunden sowie allen Mitgliedern der VZ-Netzwerke den "netzclub" als optimalen Prepaid-Mobilfunktarif zu empfehlen und den Betrieb von VZmobil zum 01.02.2012 einzustellen. Mit [[netzclub]] surfen VZ-Nutzer nun mit dem Handy kostenfrei im gesamten Internet."'' Es ist dabei zu beachten, dass netzclub-Kunden eine gesonderte Werbeeinwilligung abgeben und dadurch je nach Auswahl per SMS oder E-Mail beworben werden können. Die Zusatzleistungen von VZmobil werden eingestellt. Darunter fielen der Gratisruf (30&nbsp;Sekunden eine festgelegte Festnetznummer kostenlos anrufen, alle 2&nbsp;Minuten möglich), die VZmobil-Games, Handyplaudern (die komplett kostenlose Erreichbarkeit über Voice over IP vom VZ-Plauderkasten aus), der Aufladebonus von 100&nbsp;Frei-SMS je 10&nbsp;€-Aufladung und die kostenlosen SMS-Benachrichtigungen der VZ-Netzwerke bei Nachrichteneingang oder Pinnwandeinträgen. Laut eigenen Angaben hatte der Anbieter bis August 2011 "nur" etwas über 30.000&nbsp;Kunden gewinnen können. Eine Stellungnahme von O<sub>2</sub> steht derzeit noch aus. Erstellt: 01.12.2011 | 14:50&nbsp;Uhr - Autor: [[qw]] und [[Hausmeister]]; Quelle:  [http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=500092 Telefon-Treff.de Forum], [https://www.prepaid-wiki.de/wiki/images/Vzmobilkunden.jpg VZmobil-Gruppe] und VZmobil Pressestelle


*'''[[Vodafone]] stellt mehrere Tausend [[CallYa]]s ungefragt auf CallYa OpenEnd Talk&SMS um.''' Wenige Tage vor dem 26.11.2011 wurden mehrere Tausend CallYa Karten per SMS informiert, dass ab 26.11.2011 der Tarif in den [[CallYa OpenEnd Talk&SMS]] umgestellt wird. Wörtlich: ''"Ab 26.11 profitieren Sie automat. für nur 1,50&nbsp;mtl. von den Vorteilen des CalllYa-Open End Talk & SMS Tarifs. Wenn Sie keine Umstellung in den Tarif CalllYa-Open End Talk & SMS wünschen teilen Sie dies bitte unter der 22911 mit. Ihr CallYa-Team"''. Ein Mitglied des Telefon-Treff-Forum berichtete von einem Gespräch mit einem Abteilungsleiter von Vodafone, welcher von 300.000 betroffenen Karten spricht. Die Vodafone Pressestelle bestätigte das Vorgehen. Die Zahl der betroffenen Karten konnte man weder bestätigen noch dementieren. Bestätigen könne man aber, dass jedes Jahr eine solche Aktion vorgenommen wird. Man wisse, dass hier keine Willenserklärung des Kunden für die Tarifänderung vorliegt und dieser selber aktiv werden muss, damit der alte Tarif bleibt oder wieder eingestellt wird. Man habe das Vorgehen von der Vodafone-Rechtsabteilung überprüfen lassen und sehe darin keinen Rechtsverstoß. Jeder Betroffene habe die Möglichkeit die Kundenhotline zu kontaktieren und wird bei Widerspruch die entstanden Kosten für den Anruf bei der Kundenhotline und den monatlichen Basispreis erstattet bekommen. Inwiefern nicht mehr vermarktete Alttarife wieder eingerichtet werden, ist unbekannt. Prepaid-Wiki bittet betroffene Alt-Tarif-Kunden um einen [http://mail.toparty.de/2911 Bericht], ob die Wiederherstellung des Tarifs geklappt hat. Erstellt: 27.11.2011 | 19:29&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle:  [http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=499697 Telefon-Treff.de Forum] und Vodafone Pressestelle
*'''[[Vodafone]] stellt mehrere Tausend [[CallYa]]s ungefragt auf CallYa OpenEnd Talk&SMS um.''' Wenige Tage vor dem 26.11.2011 wurden mehrere Tausend CallYa Karten per SMS informiert, dass ab 26.11.2011 der Tarif in den [[CallYa OpenEnd Talk&SMS]] umgestellt wird. Wörtlich: ''"Ab 26.11 profitieren Sie automat. für nur 1,50&nbsp;mtl. von den Vorteilen des CalllYa-Open End Talk & SMS Tarifs. Wenn Sie keine Umstellung in den Tarif CalllYa-Open End Talk & SMS wünschen teilen Sie dies bitte unter der 22911 mit. Ihr CallYa-Team"''. Ein Mitglied des Telefon-Treff-Forum berichtete von einem Gespräch mit einem Abteilungsleiter von Vodafone, welcher von 300.000 betroffenen Karten spricht. Die Vodafone Pressestelle bestätigte das Vorgehen. Die Zahl der betroffenen Karten konnte man weder bestätigen noch dementieren. Bestätigen könne man aber, dass jedes Jahr eine solche Aktion vorgenommen wird. Man wisse, dass hier keine Willenserklärung des Kunden für die Tarifänderung vorliegt und dieser selber aktiv werden muss, damit der alte Tarif bleibt oder wieder eingestellt wird. Man habe das Vorgehen von der Vodafone-Rechtsabteilung überprüfen lassen und sehe darin keinen Rechtsverstoß. Jeder Betroffene habe die Möglichkeit die Kundenhotline zu kontaktieren und wird bei Widerspruch die entstanden Kosten für den Anruf bei der Kundenhotline und den monatlichen Basispreis erstattet bekommen. Inwiefern nicht mehr vermarktete Alttarife wieder eingerichtet werden, ist unbekannt. Prepaid-Wiki bittet betroffene Alt-Tarif-Kunden um einen [http://mail.toparty.de/2911 Bericht], ob die Wiederherstellung des Tarifs geklappt hat. Erstellt: 27.11.2011 | 19:29&nbsp;Uhr - Autor: [[Hausmeister]]; Quelle:  [http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=499697 Telefon-Treff.de Forum] und Vodafone Pressestelle
Anonymer Benutzer