Diskussion:Angebote: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Hausmeister
imported>Hausmeister
Zeile 89: Zeile 89:


*'''[[MobileWorld]] verlängert Japan-Aktion.''' Wie hier bereits berichtet wurde, bot MobileWorld im März für jeden Kunden 1.000 Freiminuten ins japanische Festnetz an, um den Kontakt mit Angehörigen nach der Naturkatastrophe nicht abbrechen zu lassen. Für April bietet MobileWorld nochmals ein Kontingent von 1.000.000 Freiminuten für seine Kunden insgesammt. Aus FairUse (faire Nutzung) Gründen kann jeder Kunde maximal 1.000 Freiminuten im April ins japanische Netz vertelefonieren. Gespräche in japanische Mobilfunknetze werden weiterhin mit 19 Cent/Minute berechnet (zzgl. 15 Cent Verbindungsgebühr). Erstellt: 31.03.2011 | 16:35 Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quellen: Pressemitteilung The Phone House
*'''[[MobileWorld]] verlängert Japan-Aktion.''' Wie hier bereits berichtet wurde, bot MobileWorld im März für jeden Kunden 1.000 Freiminuten ins japanische Festnetz an, um den Kontakt mit Angehörigen nach der Naturkatastrophe nicht abbrechen zu lassen. Für April bietet MobileWorld nochmals ein Kontingent von 1.000.000 Freiminuten für seine Kunden insgesammt. Aus FairUse (faire Nutzung) Gründen kann jeder Kunde maximal 1.000 Freiminuten im April ins japanische Netz vertelefonieren. Gespräche in japanische Mobilfunknetze werden weiterhin mit 19 Cent/Minute berechnet (zzgl. 15 Cent Verbindungsgebühr). Erstellt: 31.03.2011 | 16:35 Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quellen: Pressemitteilung The Phone House
*'''[[Tchibo mobil]] verbessert Abrechnungstakt für mobile Daten.''' Der Prepaidtarif von Tchibo in Kooperation mit [[O2|O<sub>2</sub> Germany]] rechnet für die Übertragungen von mobilen Daten (Internetzugang) im 400-Kilobyte-Takt. Das bedeutet, wenn man sich ins Internet einwählt, um eine E-Mail mit einer Dateigröße von 90&nbsp;Kilobyte runterzuladen, wird der Preis für 400&nbsp;Kilobyte abgezogen. Bei Internetpaketen kommt man durch diese Taktung bei häufigen Einwahlen ins Internet schneller an die Drosselungsgrenze, nach der dann nur noch GPRS-Geschwindigkeit zur Verfügung steht. Ab April verbessert sich der Abrechnungstakt auf 100&nbsp;Kilobyte. Optimal ist dies immer noch nicht, denn der derzeitig bei vielen Marken angebotene [[Takt]] liegt bei 10&nbsp;Kilobyte. Erstellt: 31.03.2011 | 14:23&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quellen: [http://www.teltarif.de/tchibo-mobil-takt-mobile-daten-abrechnungstakt-guenstiger-100-kb-discounter/news/42191.html teltarif.de-Artikel]
*'''<span style="color:#ff0000">Prepaid-Wiki Exklusiv:</span style> Neuer Tarif [[o.tel.o INTERNATIONAL]].''' Die Discountmarke o.tel.o im Netz von [[Vodafone]] bietet derzeit einen zweiten Tarif an. Dieser wird in vielen Call-Shops, einigen türkischen Lebensmittelläden, übers Internet und in Kooperation mit der türkischen Zeitung Hürriyet vertrieben. Wie der Name o.tel.o INTERNATIONAL schon vermuten lässt, richtet sich der Tarif an den Ethno-Telefonmarkt, als an Kunden, welche öfters ins Ausland telefonieren. Daher bietet der Tarif neben dem normalen o.tel.o-Tarif-Grundgerüst (9&nbsp;Cent/Minute in alle deutschen Netze und zahlreiche ausländische Festnetze sowie 9&nbsp;Cent je SMS in alle deutschen Netze + die 4&nbsp;Zusatzoptionen) 4 weitere Zusatzoptionen. Diese bestehen aus der 30&nbsp;Tage gültigen Community-Festnetz-Flatrate für 19,-&nbsp;€ (gilt ins deutsche Festnetz und zu o.tel.o-Kunden) und den 3&nbsp;Mobilfunk-Vorteiloptionen (Mobilfunk Polen-, Mobilfunk Russland- und Mobilfunk Türkei-Vorteil). Jede Vorteil-Option kostet 5,-&nbsp;€ und gilt 30&nbsp;Tage. Sie senkt den Preis für Gespräche in die Mobilfunknetze des Landes auf 9&nbsp;Cent je Minute. Das Starterset kostet 10,-&nbsp;€ und enthält ebenso viel Startguthaben. Erstellt: 30.03.2011 | 19:48&nbsp;Uhr - Autor [[Hausmeister]]; Quellen: Pressesprecher o.tel.o + [http://www.einfach-prepaid-telefonieren.de/otelo-prepaid-telefonieren.html Vertriebsseite o.tel.o INTERNATIONAL]
</div>
</div>
<!-- News Archiv -->
<!-- News Archiv -->
Zeile 99: Zeile 95:
==Ältere News==
==Ältere News==


<center>[[News Archiv März 2011|'''März 2011''']] [[News Archiv Februar 2011|'''Februar 2011''']] [[News Archiv Januar 2011|'''Januar 2011''']] [[News Archiv Dezember 2010|'''Dezember 2010''']] [[News Archiv November 2010|'''November 2010''']] [[News Archiv Oktober 2010|'''Oktober 2010''']] [[News Archiv September 2010|'''September 2010''']] [[News Archiv August 2010|'''August 2010''']] [[News Archiv Juli 2010|'''Juli 2010''']] [[News Archiv Juni 2010|'''Juni 2010''']] [[News Archiv Mai 2010|'''Mai 2010''']] [[News Archiv April 2010|'''April 2010''']] [http://https://www.prepaid-wiki.de/index.php5?title=Kategorie:News_Archiv_2009 '''News Archiv 2009'''] [http://https://www.prepaid-wiki.de/index.php5?title=Kategorie:News_Archiv_2008 '''News Archiv 2008'''] [http://https://www.prepaid-wiki.de/index.php5?title=Kategorie:News_Archiv_2007 '''News Archiv 2007''']</center>
<center>[[News Archiv März 2011|'''März 2011''']] [[News Archiv Februar 2011|'''Februar 2011''']] [[News Archiv Januar 2011|'''Januar 2011''']] [[News Archiv Dezember 2010|'''Dezember 2010''']] [[News Archiv November 2010|'''November 2010''']] [[News Archiv Oktober 2010|'''Oktober 2010''']] [[News Archiv September 2010|'''September 2010''']] [[News Archiv August 2010|'''August 2010''']] [[News Archiv Juli 2010|'''Juli 2010''']] [[News Archiv Juni 2010|'''Juni 2010''']] [[News Archiv Mai 2010|'''Mai 2010''']] [[News Archiv April 2010|'''April 2010''']] [http://https://www.prepaid-wiki.de/index.php?title=Kategorie:News_Archiv_2009 '''News Archiv 2009'''] [http://https://www.prepaid-wiki.de/index.php5?title=Kategorie:News_Archiv_2008 '''News Archiv 2008'''] [http://https://www.prepaid-wiki.de/index.php5?title=Kategorie:News_Archiv_2007 '''News Archiv 2007''']</center>
</div>
</div>
</div>
</div>
Anonymer Benutzer