Tchibo mobil: Unterschied zwischen den Versionen

847 Bytes hinzugefügt ,  5. März 2015
imported>Trallala
imported>Trallala
Zeile 491: Zeile 491:
*Laut Anbieter über 1.400.000 Kunden.
*Laut Anbieter über 1.400.000 Kunden.
*Die Informationen zum eigentlichen Produkt Prepaid bei {{PAGENAME}} sind :[https://mobilfunk.tchibo.de/hilfe-services/formulare/#cat30 :hier:]: "versteckt" (unter "Tarife & Preise") auffindbar. Die Tarifoptionen lassen sich dann alle dazubuchen.
*Die Informationen zum eigentlichen Produkt Prepaid bei {{PAGENAME}} sind :[https://mobilfunk.tchibo.de/hilfe-services/formulare/#cat30 :hier:]: "versteckt" (unter "Tarife & Preise") auffindbar. Die Tarifoptionen lassen sich dann alle dazubuchen.
*Tchibo mobil führt, wenn man die Karte nicht im Basis-Tarif aktiviert, sondern wie in allen anderen Tarifen und bei Aktionen vorgegeben Prepaid mit Abbuchung der Grundgebühr vom Bankkonto wählt, eine Nutzerüberprüfung per einmaliger Abbuchung und Übermittlung einer bestimmten PIN im Lastschriftverfahren durch. Diese muss evtl. abgewartet werden (auch wenn der Wechsel zu reinem Prepaid / voller Kostenkontrolle beabsichtigt ist), damit keine Störungen der Leistung bzw. bei der Zuordnung des Kunden entstehen. Desweiteren ist bei einer Umstellung von gemischter auf reine Prepaidabrechnung zu beachten, dass genügend Guthaben für die (ja noch ausstehende) Abbuchung der Grundgebühr der gebuchten Tarifoptionen zur Verfügung stehen muss.
*Tchibo mobil führt, wenn man die Karte nicht im Basis-Tarif aktiviert, sondern wie in allen anderen Tarifen und bei Aktionen vorgegeben Prepaid mit Abbuchung der Grundgebühr vom Bankkonto wählt, eine Nutzerüberprüfung per einmaliger Abbuchung und Übermittlung einer bestimmten PIN im Lastschriftverfahren durch. Diese muss evtl. abgewartet werden (auch wenn der Wechsel zu reinem Prepaid / voller Kostenkontrolle beabsichtigt ist), damit keine Störungen der Leistung bzw. bei der Zuordnung des Kunden entstehen. Desweiteren ist bei einer Umstellung von gemischter auf reine Prepaidabrechnung zu beachten, dass genügend Guthaben für die (ja noch ausstehende) Abbuchung der (zuvor ja nachträglich, in diesem Fall aber vorschussmäßig/prepaid bezahlten) Gebühr für die laufenden Tarifoptionen zur Verfügung stehen muss.
*Es besteht ein relevantes Kostenrisiko bei erteilter bzw. aktivierter Einzugsermächtigung, auch bei Sperrung der Drittanbieterdienste, der Gasse 0900 und der Auslandsgespräche, durch Auflade- und Nachbuchungs-SMS, welche nicht Passwort- o. ä. gesichert sind.
*Es besteht ein relevantes Kostenrisiko bei erteilter bzw. aktivierter Einzugsermächtigung, auch bei Sperrung der Drittanbieterdienste, der Gasse 0900 und der Auslandsgespräche, durch Auflade- und Nachbuchungs-SMS, welche nicht Passwort- o. ä. gesichert sind.
*Der Wechsel zurück in einen nicht mehr angebotenen Aktionstarif bei zum Zeitpunkt der Erneuerung der Tarifoption deaktivierter Lastschrift und Guthabenmangel ist nicht vorgesehen und wird von der Tchibo mobil Kundenbetreuung nach deren Bekunden generell abgelehnt. Vereinzelt wurde aber darüber berichtet, dass (Neu-)kunden anstandslos vom Basis-Tarif in einen zum damaligen Zeitpunkt angebotenen Aktionstarif (Aktionsoptionen) wechseln konnten, "trotz" bestehender reiner Prepaid-Abrechnung.
*Der Wechsel zurück in einen nicht mehr angebotenen Aktionstarif bei zum Zeitpunkt der Erneuerung der Tarifoption deaktivierter Lastschrift und Unterbrechung etwa durch Guthabenmangel ist nicht vorgesehen und wird von der Tchibo mobil Kundenbetreuung nach deren Aussage abgelehnt. Vereinzelt wurde aber darüber berichtet, dass (Neu-)Kunden anstandslos vom Basis-Tarif in einen zum damaligen Zeitpunkt angebotenen Aktionstarif (Aktionsoptionen) wechseln konnten, "trotz" bestehender reiner Prepaid-Abrechnung. Es gibt also zumindest noch diesen Hoffnungsschimmer, auch wenn man (unwiderruflich) seinen "alten" Aktions-Tarif einmal "verloren" hat.
*[[ACR]] wird auf Wunsch geschaltet.
*[[ACR]] wird auf Wunsch geschaltet.


Zeile 501: Zeile 501:
===Besitzerwechsel / Umregistrierung===
===Besitzerwechsel / Umregistrierung===
Bei einem Besitzerwechsel fallen angeblich alle bisherigen Optionen und Aktionspakete (zum Beispiel kostenlose Tchibofon-Flatrate) weg, [http://telefon-treff.de/showthread.php?s=e65a56b11fbf14aabea19389065a656e&threadid=517656&pagenumber=12 Quelle: telefon-treff.de], auf der darauf folgenden Seite wird hingegen die {{PAGENAME}} Kundenbetreuung damit zitiert, dass die Tchibofon-Flatrate erhalten bleibe. Der nicht mehr erhältliche Community-Tarif werde jedoch automatisch in den aktuellen Einheitstarif (9-Cent-Tarif) umgestellt. Soweit die Informationen aus TelefonTreff.
Bei einem Besitzerwechsel fallen angeblich alle bisherigen Optionen und Aktionspakete (zum Beispiel kostenlose Tchibofon-Flatrate) weg, [http://telefon-treff.de/showthread.php?s=e65a56b11fbf14aabea19389065a656e&threadid=517656&pagenumber=12 Quelle: telefon-treff.de], auf der darauf folgenden Seite wird hingegen die {{PAGENAME}} Kundenbetreuung damit zitiert, dass die Tchibofon-Flatrate erhalten bleibe. Der nicht mehr erhältliche Community-Tarif werde jedoch automatisch in den aktuellen Einheitstarif (9-Cent-Tarif) umgestellt. Soweit die Informationen aus TelefonTreff.
===Onlineshop nur für Kunden von {{PAGENAME}}===
* Es besteht die Möglichkeit, vertragsfreie "Smartphones/Handy/Tablets&Internet-Sticks/Zubehör" im Kundenportal online zu bestellen;<br/>"Ihr Vertragspartner aus der vorstehenden Bestellung wird die:<br/>- NOE Marketing- und Vertriebs GmbH<br/>- Hagenstr. 14-18<br/>- 48529 Nordhorn<br/>- Postfach 2080<br/>- Telefon: 05921 / 877 - 5400<br/>Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die NOE Marketing & Vertriebs GmbH meine Kundendaten aus dem Tchibo mobil Kundenportal erhält und gemäß den Datenschutzbestimmungen der NOE speichern und verarbeiten darf."


==Registrierung/Umregistrierung/Formulare/Links==
==Registrierung/Umregistrierung/Formulare/Links==
Anonymer Benutzer