Diskussion:Circuit Switched Data: Unterschied zwischen den Versionen

K
imported>Carponaut stefan
imported>Carponaut stefan
 
Zeile 12: Zeile 12:
*Zur Relevanz: Auf TT hat eine Umfrage durch Moderatoren stattgefunden, und diese brachte in meiner Erinnerung einen Prozentsatz von 1,5% Benutzern, die mit CSD  unterwegs Daten übertragen. Das ist nicht gerade viel, doch angesichts des allgemeinen Geschwindigkeits-Hypes muss man sagen, das Verfahren schlägt sich wacker und der Wert ist erstaunlich. Im Vergleich brachten gewisse UMTS-Geschwindigkeitsklassen drastisch mehr als 10% Anteil. Von daher sicherlich eine Sache für "special interest" User, doch muss man berücksichtigen dass z.b. die Fähigkeit mit dem Handy Faxe zu verschicken technisch sehr ähnlich wie CSD abläuft und dass es manchmal wenn GPRS gestört ist, als Backup die Möglichkeit eröffnet auch mal an die Emails ranzukommen indem man Einwahlknoten im Festnetz anwählt. Und dabei kann man bei etlichen Anbietern auf Festnetz-Flatrates zurückgreifen, so dass man das (etwas behäbig langsame) Internet zumindest kostenlos on top dazubekommt. So gesehen: die Sache hat ihren festen Platz unter den Tipps und Tricks, und danke dass du dich des Themas angenommen hast.  
*Zur Relevanz: Auf TT hat eine Umfrage durch Moderatoren stattgefunden, und diese brachte in meiner Erinnerung einen Prozentsatz von 1,5% Benutzern, die mit CSD  unterwegs Daten übertragen. Das ist nicht gerade viel, doch angesichts des allgemeinen Geschwindigkeits-Hypes muss man sagen, das Verfahren schlägt sich wacker und der Wert ist erstaunlich. Im Vergleich brachten gewisse UMTS-Geschwindigkeitsklassen drastisch mehr als 10% Anteil. Von daher sicherlich eine Sache für "special interest" User, doch muss man berücksichtigen dass z.b. die Fähigkeit mit dem Handy Faxe zu verschicken technisch sehr ähnlich wie CSD abläuft und dass es manchmal wenn GPRS gestört ist, als Backup die Möglichkeit eröffnet auch mal an die Emails ranzukommen indem man Einwahlknoten im Festnetz anwählt. Und dabei kann man bei etlichen Anbietern auf Festnetz-Flatrates zurückgreifen, so dass man das (etwas behäbig langsame) Internet zumindest kostenlos on top dazubekommt. So gesehen: die Sache hat ihren festen Platz unter den Tipps und Tricks, und danke dass du dich des Themas angenommen hast.  
* Wenn man sich auf mobile Webseiten beschränkt und das Konfigurationsgestrüpp überwinden kann ''(arghh)'' , ist Datenübertragung per CSD trotz der niedrigen Datenrate u.U. "gefühlt schneller" als GPRS, weil der Übertragungsweg mit weniger "Proxies " vollgemüllt ist und daher die Latenzzeit (= Übertragungsverzögerung, bis nach der Anforderung von Daten der sendeseitige Paketpuffer voll ist und die eigentliche Übertragung beginnt) geringer sein kann.  
* Wenn man sich auf mobile Webseiten beschränkt und das Konfigurationsgestrüpp überwinden kann ''(arghh)'' , ist Datenübertragung per CSD trotz der niedrigen Datenrate u.U. "gefühlt schneller" als GPRS, weil der Übertragungsweg mit weniger "Proxies " vollgemüllt ist und daher die Latenzzeit (= Übertragungsverzögerung, bis nach der Anforderung von Daten der sendeseitige Paketpuffer voll ist und die eigentliche Übertragung beginnt) geringer sein kann.  
* Mit Conrad Fair Pay gibt es einen Prepaidanbieter, in seiner Preisliste sogar '''ausschliesslich CSD''' kommuniziert, sonst weder GPRS noch UMTS. Beim Preis bekleckert sich der Anbieter dann zwar nicht gerade mit Ruhm, aber den Vergleich selber durchzuführen würde ich den Prepaid-Wiki-Lesern nicht abnehmen sondern im Gegenteil gerade ermöglichen wollen.
* Mit Conrad Fair Pay gibt es einen Prepaidanbieter, in seiner Preisliste sogar '''ausschliesslich CSD''' kommuniziert, sonst weder GPRS noch UMTS. Beim Preis bekleckert sich der Anbieter dann zwar nicht gerade mit Ruhm, aber den Vergleich selber durchzuführen würde ich den Prepaid-Wiki-Lesern nicht abnehmen sondern im Gegenteil gerade ermöglichen wollen. Dies macht Prepaidwiki hoffe ich spannender.
Anonymer Benutzer