Diskussion:Tariftabelle Discounter Neu: Unterschied zwischen den Versionen

K
imported>Carponaut stefan
imported>DrSeehas
Zeile 45: Zeile 45:
Das wär auch eine Anregung: ein schaubild mit unterschiedlich großen eingefärbten Kreisen die mit dem Namen der jeweiligen Community eingefärbt / benannt sind und Pfeilen zwischen den Kreisen, die mit dem jeweiligen Preis der Relation bezeichnet sind. Dann wäre Aldi und Tchibo einigermassen erkennbar, T-Mobile würde das Halbe Blatt ausfüllen und pluskom ein stecknadelkopfgrosser Punkt.
Das wär auch eine Anregung: ein schaubild mit unterschiedlich großen eingefärbten Kreisen die mit dem Namen der jeweiligen Community eingefärbt / benannt sind und Pfeilen zwischen den Kreisen, die mit dem jeweiligen Preis der Relation bezeichnet sind. Dann wäre Aldi und Tchibo einigermassen erkennbar, T-Mobile würde das Halbe Blatt ausfüllen und pluskom ein stecknadelkopfgrosser Punkt.


== Preisgrenze für Festnetzgespräch ==
==Preisgrenze für Festnetzgespräch==
 
>Der Preis für ein Festnetzgespräch darf nach derzeitgem Stand 19 Cent nicht übersteigen. Das halte ich für Discount schon zu hoch und wäre für 15-16 Cent
>Der Preis für ein Festnetzgespräch darf nach derzeitgem Stand 19 Cent nicht übersteigen. Das halte ich für Discount schon zu hoch und wäre für 15-16 Cent


Zeile 58: Zeile 57:


Allein der Umstand dass das ungestraft gemacht werden kann, zeigt dass der Wettbewerb noch lange nicht so frei ist wie anderswo in Europa. Es ist anerkannt, dass die IC-Entgelte in Deutschland zu hoch sind, es sind monopolartige Strukturen. Monopolpreise sind ähnlich unanständig wie Dumpinglöhne, sie übervorteilen den Verbraucher. Wenn die Anbieter aber das Denkmodell durchsetzen können, dass Interntarife vorteilhaft sind, kommen sie drumrum, die Preise in Fremdnetze ebenfalls dem Wettbewerbsdruck auszusetzen. Sie reichen diese einfach weiter. Und genau das sollte man ihnen nicht durchgehen lassen. Von daher: im xy-%-Kriterium einbezogen.
Allein der Umstand dass das ungestraft gemacht werden kann, zeigt dass der Wettbewerb noch lange nicht so frei ist wie anderswo in Europa. Es ist anerkannt, dass die IC-Entgelte in Deutschland zu hoch sind, es sind monopolartige Strukturen. Monopolpreise sind ähnlich unanständig wie Dumpinglöhne, sie übervorteilen den Verbraucher. Wenn die Anbieter aber das Denkmodell durchsetzen können, dass Interntarife vorteilhaft sind, kommen sie drumrum, die Preise in Fremdnetze ebenfalls dem Wettbewerbsdruck auszusetzen. Sie reichen diese einfach weiter. Und genau das sollte man ihnen nicht durchgehen lassen. Von daher: im xy-%-Kriterium einbezogen.
==Löschen==
--[[Benutzer:DrSeehas|DrSeehas]] 19:50, 31. Aug. 2008 (CEST) Eigentlich kann man ja jetzt diese Tabelle löschen.
Anonymer Benutzer