Diskussion:Tariftabelle Discounter Neu: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Admin
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Carponaut stefan
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 31: Zeile 31:


Was mein Ihr?
Was mein Ihr?
--[[Benutzer:Carponaut stefan|c.-naut Stefan]] 12:32, 30. Aug. 2008 (CEST) Ist durchaus denkbar und sozusagen volkswirtschaftlich nachvollziehbar. Mein Vorschlag war, die Discounter-Eigenschaft nur lose über den maximalen Preis festzumachen und über einen "Korb" einer Handvoll voneinander statistisch unabhängiger Merkmale (die möglichst sehr verschiedene Qualitäten eines Angebots beschreiben) "in der Summe" dann eine hinreichende Einschränkung des Spektrums ergeben. So kam ich auch zu der Idee, den absoluten Preis (z.b. 19 Cent) für sich genommen sehr lax zu formulieren. nur als K.O.-Kriterium. Aber diese Idee ist hinterfragbar und auch änderbar. Man kann es auch wie du sagst auf den Preisführer beziehen. Man handelt sich allerdings ein, dass Anbieter das mitkriegen und durch eine immer kurzatmigere Preisänderungspolitik (wie bei Call-by-call) einen zur fortwährenden Korrektur des oberen Maximalpreis-Kriteriums  zwingen.
Es ist auch ein mathematisches Problem. Wenn ein Anbieter ein Teilangebot von Null Cent einführt, kann man dazu keine sinnvolle 100%-Grenze mehr angeben.
Die 100% Grenze ist ein rein relatives Kriterium, das macht sie attraktiv und einigermassen immun gegen "Willkür-Vorwürfe." (warum sind es gerade soundsoviel Cent?)
Bei der Mailbox hast du recht, das ist ein Zusatzfeature wo in kein anderes Netz vermittelt wird und im Gegensatz zu Intern nicht mal ein zweiter Leg aufgebaut wird, da sollen 0 cent nicht schaden.
Man könnte durchaus drüber reden, ob der Interntarif auch unschädlich sein soll. Wenn ich mir avantaje (Mailbox!) so ansehe kann es aber durchaus passieren dass ein Anbieter mal einen Interntarif anbietet der teurer ist als die übrigen Preise... ob das dann noch als Discounter durchgehen soll oder eher als Tarif-Knallerbse....
bei Datenpreisen würde ich vorerst auch keine K.o.-Kriterien einführen, in Ermangelung klarer Kriterien. Ich kann allenfalls mir vorstellen, vorbereitend das Datenaufkommen typischer Wap-Recherchen mal zusammenzustellen.
Anonymer Benutzer