SIM-Karte: Unterschied zwischen den Versionen

713 Bytes hinzugefügt ,  22. Dezember 2023
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


==Geschichte==
==Geschichte==
Die {{PAGENAME}} wird immer mehr durch die Buchung einer eSIM (entweder im laufenden Vertrag oder bereits bei dessen Beginn) verdrängt. Zwischenzeitlich gab es (nach dem Level LTE-Fähigkeit) '''noch''' eine Neuerung: Die auch in iPhones (zumindest Funktion sonst bei Androidgeräten generell gegeben) 5G Standalone-Modus-kompatiblen [https://www.vodafone.de/featured/service-hilfe/die-zukunft-ist-da-so-nutzt-du-giga-5g/ SUCI SIMs].


==Kartengrößen==
==Kartengrößen==
Zeile 12: Zeile 13:


===Mini-SIM===
===Mini-SIM===
Die Mini-SIM war vor allem in den 1990ern flächendeckend verbreitet und wurde als Zugangskarte für alle Mobiltelefone verwendet. Sie war klein genug für die größe damaliger Geräte und lies sich unsichtbar im Gerät einsetzen, beispieslweise unter dem Akku.
Die Mini-SIM war vor allem in den 1990ern flächendeckend verbreitet und wurde als Zugangskarte für alle Mobiltelefone verwendet. Sie war klein genug für die Größe damaliger Geräte und ließ sich unsichtbar im Gerät einsetzen, beispielsweise unter dem Akku. Noch heute ist sie das inoffizielle "Standard-Format", trotz der hauptsächlich verwendeten "Nano-SIM" (~Format). Inzwischen wird die [[Kombi-SIM|Kombi-SIM-Karte]] meistens in einem Format, ausbrechbar, ausgegeben, das kleiner ist als die oben abgebildete alte "Standard-SIM".


{|
{|
428

Bearbeitungen