Diskussion:Geplante Änderungen: Unterschied zwischen den Versionen

K
imported>Admin
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Admin
 
(35 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Neustrukturierung Prepaid-Wiki==
--[[Benutzer:Droedel|Droedel]] 12:00, 30. Aug. 2008 (CEST) Moin ! Ich stimme allen Änderungen vorbehaltlos zu ! Auch die geplanten Änderungen an den Tariftabellen finde gut ! Prepiad-wiki.de entwickelt sich immer besser ;-)
--[[Benutzer:Droedel|Droedel]] 12:00, 30. Aug. 2008 (CEST) Moin ! Ich stimme allen Änderungen vorbehaltlos zu ! Auch die geplanten Änderungen an den Tariftabellen finde gut ! Prepiad-wiki.de entwickelt sich immer besser ;-)


Zeile 26: Zeile 28:


--[[Benutzer:Admin|Admin]] 22:23, 30. Aug. 2008 (CEST) Grüß dich, Thomas! Nunja, ich will damit keinesfalls Anbieter billiger Auslandsgespräche herausheben, das ist auch für mich von untergeordneter Bedeutung. Aber die haben ja insgesamt bei den Inlandspreisen nachgezogen und einige (z.b. [[avantaje mobile]]) sind dann ja auf Nachfrage verschoben wurden. Daher bin ich davon ausgegangen, dass eh ein Angleich stattfindet und damit die Anbieter alle und insgesamt prominent auf der Hauptseite erscheinen sollten. Sonst stimmen wir immer mal wieder ab, was nun Special Interest ist und was nicht...dann kann man ja Freenet Plus auch fast schon als Special Interest bezeichnen - mit Special Interest auf dem Schwerpunkt "Leute, die gerne ihr Geld verbrennen" ;) Nein, Spaß beiseite. Das war mein Ansinnen. Wenn es keine Mehrheit findet, dann bleibt natürlich alles beim alten und wir klären das wie bisher individuell...
--[[Benutzer:Admin|Admin]] 22:23, 30. Aug. 2008 (CEST) Grüß dich, Thomas! Nunja, ich will damit keinesfalls Anbieter billiger Auslandsgespräche herausheben, das ist auch für mich von untergeordneter Bedeutung. Aber die haben ja insgesamt bei den Inlandspreisen nachgezogen und einige (z.b. [[avantaje mobile]]) sind dann ja auf Nachfrage verschoben wurden. Daher bin ich davon ausgegangen, dass eh ein Angleich stattfindet und damit die Anbieter alle und insgesamt prominent auf der Hauptseite erscheinen sollten. Sonst stimmen wir immer mal wieder ab, was nun Special Interest ist und was nicht...dann kann man ja Freenet Plus auch fast schon als Special Interest bezeichnen - mit Special Interest auf dem Schwerpunkt "Leute, die gerne ihr Geld verbrennen" ;) Nein, Spaß beiseite. Das war mein Ansinnen. Wenn es keine Mehrheit findet, dann bleibt natürlich alles beim alten und wir klären das wie bisher individuell...
--[[Benutzer:Carponaut stefan|c.-naut Stefan]] 22:37, 30. Aug. 2008 (CEST) nun, wenn denn Geldverbrennen ein legitimes Hobby ist, dann steht dieser Satz von dir dem was Hausmeister weiter oben sagte nicht entgegen, dass letztlich alle 'Mobilfunker' bestrebt sind, irgendwelche special interests zu bedienen... schon aus Marktaufteilungsgründen... dein Vorschlag von heute nachmittag z.b einen Zwischenlink anzubieten bei eng verwandten Anbietern (blau/blauworld) ist noch gar nicht richtig gewürdigt worden. Natürlich könnte man auch einen Link betiteln mit "weitere Anbieter" der dann auf einen Zwischenlink führt der verblüffend der bisherigen Kategorieanzeige Special interest ähnelt. Aber ich möchte skater und evtl. weitere Leute doch bitten, Kriterien anzugeben warum ein bestimmter Anbieter weniger "wichtig" ist...
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 17:39, 31. Aug. 2008 (CEST) Wen außer blau und blauworld könnte man denn noch zusammenfügen?
--[[Benutzer:Admin|Admin]] 19:16, 31. Aug. 2008 (CEST)@Hausmeister: Nun, zum Beispiel alle Blau-Ableger, die im Grunde eh die gleichen Konditonen haben: PLUSKOM, Printusmobile
oder Simply-Reseller à la HITmobile, PENNY MOBIL, ja!mobil. Die haben alle identische Tarife, nur eben unter eigenem Label. Was dann zum Beispiel "Simply-Reseller" lauten könnte.. Nur so eine Idee.
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 19:41, 31. Aug. 2008 (CEST) Die Idee an sich war schon nicht ganz verkehrt, aber was man sich an scrollen spart, holt man sich dann an geklickte 3fach drauf. Wie wäre es, rechts noch eine Liste zu machen?
--[[Benutzer:Admin|Admin]] 20:38, 31. Aug. 2008 (CEST) Das ist so ohne weiteres nicht möglich. MediaWiki (die Grundsoftware für das Prepaid-Wiki) hat nun einmal bestimmte Vorgaben in der Strukturierung und da gehört eine Liste rechts nicht dazu. Außerdem würde das den Wiedererkennungseffekt erheblich verringern. So einer radikalen Änderung würde ich nicht zustimmen, dann lieber alles so lassen wie bisher.
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 21:25, 31. Aug. 2008 (CEST) Muss auch nicht sein mit dem rechten Rand. Das hört sich schon politisch an ;). Scheinbar wird die Dikussion noch etwas dauern.
--[[Benutzer:Admin|Admin]] 21:29, 31. Aug. 2008 (CEST)Stimmt, wir wollen doch den rechten Rand nicht bedienen ;) Was die Diskussion angeht: Momentan gibt es keine echte Mehrheit für eine Änderung. Ergo: alles bleibt wie bisher. Dann heben wir eben immer erst nach Abstimmung den einen oder anderen SI-Anbieter in die Liste. Der letzte Neuzugang hier [[avantaje mobile]] ist ja immerhin mit Abstand Preisführer bei den Festnetzgesprächen. Wäre schade, wenn so ein "Inseljuwel" in der SI-Soriterung versunken bliebe...
--[[Benutzer:Carponaut stefan|c.-naut Stefan]] 21:37, 31. Aug. 2008 (CEST) Dann kann ich sicher anmerken, dass der PTT-mobile-Tarif mit seinen 3,9 Cent für interne SMS sicher auch seinen neu gewonnenen Platz rechtfertigt.- ich glaube durch Probieren gestützt, dass beim nach-unten-schieben des Provider-Blocks fast alle Prepaid-Anbieter ohne scrollen zugänglich sein werden.
--[[Benutzer:Admin|Admin]] 21:47, 31. Aug. 2008 (CEST)Noch ist PTT-mobile nicht in der Tabelle links, aber genau das wäre ein potentieller Kandidat für eine Verschiebung. Die Mobilfunkpreise sind zwar nicht der Hit, aber Festnetz ist im guten oberen Drittel. Eindeutig also kein reiner Special-Interest anbieter. Die Änderungen an der Struktur links führe ich jetzt mal durch. Ist ja im Grunde genommen auch alles wieder änderbar...
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 21:52, 31. Aug. 2008 (CEST) Ich sehe da nix mit 3,9 Cent in der Tabelle. Naja, ich wäre aber dafür ay in die Tabelle aufzunehmen.
--[[Benutzer:Admin|Admin]] 21:59, 31. Aug. 2008 (CEST) Doch, SMS "intern": 3.9 Cent. Siehste, mit ay sind es nun schon zwei Kandidaten. Und ich bin sicher, der eine oder andere wird ebenfalls noch einen finden. Ich sag mal z.B. [[MobileWorld]].
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 22:07, 31. Aug. 2008 (CEST) Wobei ich den internen SMS Preis nicht wirklich als Anlass sehen würde. WorldMobile müsste man diskutieren.
--[[Benutzer:Carponaut stefan|c.-naut Stefan]] 22:12, 31. Aug. 2008 (CEST) wenn ich das richtig verstanden habe, kommen derzeit nicht alle (neuen) Prepaidanbieter per Direktlink auf die Hauptseite? dann wäre vielleicht folgender Vorschlag im Rahmen des denkbaren: nach YOUNI kommt der Eintrag: "weitere Anbieter: Tabelle" und dahinter ist der Link zur neuen Gesamttabelle hinterlegt. Ich interessiere mich naturgemäss sehr für die Gesamttabelle und wenn die einen Shortcut auf der Hauptseite hätte, wenn dann hier. Was meint ihr?
--[[Benutzer:Admin|Admin]] 22:26, 31. Aug. 2008 (CEST)dagegen spricht garnichts. Habe das grad mal durchgeführt und das Ergebnis finde ich schon okay. Ich bastel aber mal gleich eine Alternative, die ich noch besser finde. BTW: das Wandern der Provider nach unten macht mir etwas Bauchschmerzen. Die sind jetzt so messerscharf verschwunden, das ich das schon irgendwie wieder nicht mehr gut finde...
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 15:12, 1. Sep. 2008 (CEST) Verstehe bei Deinen letzten Beitrag nur noch Bahnhof in diesem Diskussionsthread. Zu der Sache Tariftabelle, mir ist eigentlich egal, ob die nun bei Sonstiges oder Prepaidanbieter steht. Eigentlich ist der Link ja schon auf der Hauptseite.
--[[Benutzer:Admin|Admin]] 15:19, 1. Sep. 2008 (CEST) Kein Problem, musst du ja auch nicht verstehen. Bauchschmerzen sind weg, Provider jetzt zusammengefasst unter Service-Provider und bei "normaler Anwendung" ist der Scollbedarf nach unten bei der Menüleiste praktisch bei Null..
== Abwandern der Provider ==
und wie würde eine gemässigte Lösung wirken, a la : "Provider & Netzbetreiber" als gemeinsame Kastenüberschrift ganz oben, spart etwa 2 1/2 Zeilen Platz?  --[[Benutzer:Carponaut stefan|c.-naut Stefan]] 22:33, 31. Aug. 2008 (CEST)
--[[Benutzer:Admin|Admin]] 22:40, 31. Aug. 2008 (CEST) Gute Idee, das probier ich mal. Die Übersicht weitere Anbieter ist fertig. klick mal drauf, da sind jetzt alle - aber auch alle - derzeit aktiven Anbieter gelistet! Ich finde das ganz okay!
--[[Benutzer:DrSeehas|DrSeehas]] 22:43, 31. Aug. 2008 (CEST) Ganz okay? Ich finde das ganz KLASSE!
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 23:28, 31. Aug. 2008 (CEST) Zitat Admin: ''Ich finde das ganz okay!'' dito.
--[[Benutzer:Carponaut stefan|c.-naut Stefan]] 23:46, 31. Aug. 2008 (CEST) ich schliesse mich hier an! sieht nach runder Sache aus. Gute nacht
--[[Benutzer:Admin|Admin]] 23:35, 31. Aug. 2008 (CEST)Schön. Mit der Lösung kann ich auch prima leben und habe (für die Zukunft, gemach..gemach) sogar noch einen Verbesserungsvorschlag: wenn die Spalte zu lang wird, dann können wir auch selektieren und nur noch die Discounter (nach den noch zu bestimmenden Richtlinien) direkt listen. Alle anderen stehen ja ganz automatisch unter "..weitere Anbieter"... SO gefällt mir das. Allen ein herzliches Dankeschön, die letzten Tage waren so konstruktiv wie lange nicht mehr (schaut man alleine die Änderungsliste an). Jetzt geh ich aber ab ins Bett. Muss nebenbei ja auch noch ein bissel arbeiten ;) Gute N8
==Finanzierung Prepaid-Wiki==
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 21:52, 31. Aug. 2008 (CEST) Unterstütze die angesprochenen Punkte vollkommen. Aber ich sehe bei diesem Thema schon großen Zank vorraus. Vielleicht sponsert ja das TT-Forum was. Schließlich soll mit der Wiki das Forum etwas entlastet werden und das Forum darf ja Werbung schalten und Merch verkaufen und verkauft ja jetzt sogar Premium-Accounts.
--[[Benutzer:Admin|Admin]] 21:58, 31. Aug. 2008 (CEST)Das (offizielle) TT-Forum hat sich bisher immer komplett rausgehalten bzw. nie Vorschläge bezüglich des Prepaid-Wiki angenommen, z.b. den Link oben im Prepaidforum anzupinnen. Ich glaube so gerne auf das Prepaid-Wiki verwiesen wird, eine offizielle
Partnerschaft wird es da wohl eher nicht geben.
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 22:02, 31. Aug. 2008 (CEST) Das ist sehr schade. Auf meine PN, den PW-Thread oben anzupinnen hat auch keiner reagiert. Und wenn jeder nen Euro spendet?
--[[Benutzer:Admin|Admin]] 22:04, 31. Aug. 2008 (CEST)Nein, das möchte ich nicht. Es soll kein Geld von Nutzern fließen. Entweder wir schaffen eine Lösung, das Reflinks möglich werden (und uns damit diejenigen finanzieren, die auch von den Inhalten profitieren ohne uns zu beeinflussen - nämlich die Prepaidanbieter) oder ich muss mal schauen. Auf einen gemeinsamen Server (z.B. mit TT) würde ich aus Gründen der Unabhängigkeit auch nicht gehen wollen, dann lieber bleibe ich beim bisherigen Shared-Web Hoster (wenn auch aus Perfomancegründen nicht sehr optimal).
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 15:09, 1. Sep. 2008 (CEST) Also ich habe wie gesagt nichts gegen diese Reflinks. Oder man kann einen Webhoster finden, der dieses Project untersützt und kostenlos Webspace zur Verfügung stellt.
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 16:32, 2. Sep. 2008 (CEST) Wie soll es denn nun weiter gehen. Es wäre auch nett, wenn sich andere Nutzer von Prepaid-Wiki zu diesem Thema äußern würden.
--[[Benutzer:Admin|Admin]] 17:21, 2. Sep. 2008 (CEST) Nein, das Problem ist '''im Moment''' nicht drängend. Die Kosten, die der Betrieb derzeit verursacht, sind von mir gerade so noch tragbar. Aber: ich würde gern mittelfristig aus Performancegründen auf einen V-Server umsteigen. Einfach weil man eben bei höherer Frequentierung doch langsam aber sicher mit einem Shared-Hoster nicht über die Runden kommt. Prinzipiell würde ich dabei von ca. 120,-€/Jahr ausgehen. Diese kann ich dann nicht mehr als Einzelperson finanzieren. Es müssen nicht die besagten Reflinks sein, das ist nicht das Thema. Es sollten halt nur diese laufenden Kosten refinanziert werden und da waren für mich Ref.-Links eine gute (und vor allem alle schonende Variante). Es wäre selbstverständlich, dass in einem solchen Fall die darüber erwirtschafteten Einnahmen offen und transparent für alle hinterlegt werden. Nochmal: es geht nicht um Geld verdienen oder eine schleichende Kommerzialisierung sondern lediglich darum, die Betriebskosten für einen V-Server einzuspielen, da ich diesen als langsam sinnvoll erachte. Nicht der Server selber als Notwendigkeit, sondern eben das Problem Shared-Webspace und die u.U. auftretenden Performanceschwierigkeiten sind das Thema
--[[Benutzer:Carponaut stefan|c.-naut Stefan]] 16:48, 2. Sep. 2008 (CEST)  gehts darum, diese Plattform hier mittelfristig tragfähig zu machen, oder auch Lösungen zu finden, die nicht oder - eben doch - auf Reflinks hinauslaufen? da Mike oben geschrieben hat dass er nicht Untermieter bei TT sein will ... und wieweit erscheint dir dieses Problem drängend, ich bin net ganz auf dem laufenden.
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 17:10, 2. Sep. 2008 (CEST) Es geht darum die wachsenden Kosten für Admin zu decken. Oder zumindestens ein Teil. Vorschläge die nicht auf Reflinks hinauslaufen sind auch gerne gesehen. Man könnte sich aber auch begründend für oder gegen die Reflinks äußern. Hauptsache man kommt hier mal vorran, eh hier wie mit der Klärung des Discounter-Status und den Tabellen viel Arbeit reingesteckt wird.
--[[Benutzer:Admin|Admin]] 23:48, 5. Sep. 2008 (CEST) Also bisher gibt es hier ja wenig Rückmeldung. Das finde ich recht Schade. Dennoch möchte ich den Stand der Dinge hier mal mitteilen: ein V-Server ist inzwischen angemietet worden. In den nächsten 2-3 Wochen werde ich die Umstellung des Prepaid-Wiki auf den Server vornehmen. Ich erhoffe mir davon vor allem höhere Performance und Ausfallsicherheit. Die Finanzierung ist dabei nicht zweifelsfrei geklärt, also zahle ich erstmal aus eigener Tasche. Ich finde es allerdings schade, dass sich nicht mehr Mitglieder für/wieder Ref-Links äußern - wie schon gesagt: Im Falle der Einführung würde ich dafür Rechenschaft ablegen, dass die Einnahmen nur für das Projekt Prepaid-Wiki genutzt werden. Also nochmals eine 7-Tage-Frist. Ansonsten gehe ich von einer Annahme des Vorschlages aus und würde einige Prepaidanbieter mit Ref-Links versehen, da die bisherigen Reaktionen eigentlich positiv waren...
--[[Benutzer:Hausmeister|Hausmeister]] 15:30, 6. Sep. 2008 (CEST) Gut, Computersprache ist zwar englisch, aber was versteht man denn jetzt in der Internet-Sprache unter einer höheren Performance?
--[[Benutzer:Admin|Admin]] 16:44, 6. Sep. 2008 (CEST) Nun..Beispielsweise wird das System nicht so schnell langsam, wenn viele gleichzeitig Seiten aufrufen. Auch die Wartungsfreundlichkeit, Datenbankanbindung, Sicherheit (Backups) und natürlich auch der höhere Speicherplatz sind einfach vorteilhafter. Man kann das System einfach besser auf die Anwendung (Wiki) hin optimieren. Wobei ich zugebe, dass auch auf dem jetzigen Server, der ja nur ein Webhostingangebot ist, eigentlich alles zufriedenstellend und recht flink läuft.
Anonymer Benutzer