Diskussion:Tariftabelle Discounter Neu: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Admin
imported>Carponaut stefan
Zeile 77: Zeile 77:


--[[Benutzer:Admin|Admin]] 23:27, 31. Aug. 2008 (CEST)Alter Schlauberger ;) Aber doch, du hast wirklich recht. Ein Tarif, zumal hier gelistet und sortierbar, sollte von Anfang an günstig sein und nicht erst, wenn SummeX alle Y Tage eingezahlt werden muss, um die Konditionen zu erhalten. Da kann man auch (fast schon) einen Vetrag abschließen! Was die Editierbarkeit der Tariftabelle angeht: ich werde diese jetzt (vorerst) auf Admin umstellen. Alle Änderungen müssten dann ggf. erst einmal über mich laufen.
--[[Benutzer:Admin|Admin]] 23:27, 31. Aug. 2008 (CEST)Alter Schlauberger ;) Aber doch, du hast wirklich recht. Ein Tarif, zumal hier gelistet und sortierbar, sollte von Anfang an günstig sein und nicht erst, wenn SummeX alle Y Tage eingezahlt werden muss, um die Konditionen zu erhalten. Da kann man auch (fast schon) einen Vetrag abschließen! Was die Editierbarkeit der Tariftabelle angeht: ich werde diese jetzt (vorerst) auf Admin umstellen. Alle Änderungen müssten dann ggf. erst einmal über mich laufen.
--[[Benutzer:Carponaut stefan|c.-naut Stefan]] 12:51, 2. Sep. 2008 (CEST) ich schließe mich hier an, inzwischen ist es ja auch realisiert worden. Und nun noch zwei Sachen: es tangiert ja auch die Discounter-Kriterien. ich habe gestern im Zusammenhang mit dem Sortierproblem an einem kleinen Skript gebastelt, das, sobald fertig, zumindest lokal das Verwandeln und Extrahieren von Einträgen aus der großen Tabelle erleichtern soll. Nun aber eine inhaltliche Frage zum Kern dieser Diskussion:<br/>
Was haltet ihr von folgendem:
* Bei dem bisherigen Vorschlag kamen in die Tariftabelle Discounter ca. 18 Einträge, also etwa die Hälfte der bisherigen'' Discounter''-Tabelle. Wenn die ''Kriterien'' verschärft werden, also z.b der Aspekt "nicht mehr als 100% teurer als der Preisführer", und vielleicht weitere Kriterien, bleiben vielleicht nur noch ein Fünftel übrig. Was für eine Schnellorientierung vielleicht ein Vorteil ist.
Aber dann kann es passieren, dass ein Netzbetreiber gar nicht mehr bei den Discountern vertreten wäre und so sozusagen dem Wettbewerb entzogen wäre. Man könnte aber eine Regel dazunehmen, dass alle vier/fünf Netzbetreiber mindestens mit ihrem (nach den übrigen Kriterien) günstigsten Tarif vertreten sein müssen. Dadurch wäre dieser Anbieter aus dem Wettbewerb nicht ganz draussen und Besucher der Seite könnten über einen längeren Zeitraum verfolgen, welches Netz die Schlußlaterne hat.
Anonymer Benutzer