Kartenpfand: Unterschied zwischen den Versionen

K
imported>DrSeehas
imported>DrSeehas
Zeile 15: Zeile 15:
Hintergrund ist die Tatsache, dass die SIM-Karte laut AGB nicht in den Besitz des Vertragsinhabers übergeht, sondern Eigentum des ausgebenden Providers/Netzbetreibers bleibt und somit dem Vertragsinhaber während der Vertragslaufzeit nur "leihweise" zur Verfügung gestellt wird. Bei Vertragsende ist die Rückgabe der SIM-Karte an den Eigentümer in den AGB vieler Anbieter (z.B. auch bei [[blau]] oder [[blauworld]]) festgeschrieben. Nur verzichten in der Praxis die meissten Discounter darauf. Nicht jedoch der Anbieter [[simply]], der nach Vertragsende die Rücksendung der SIM-Karte verlangt und ansonsten eine Aufwandsentschädigung für den Verlust der Karte (das so genannten Kartenpfand) in Rechnung stellt.
Hintergrund ist die Tatsache, dass die SIM-Karte laut AGB nicht in den Besitz des Vertragsinhabers übergeht, sondern Eigentum des ausgebenden Providers/Netzbetreibers bleibt und somit dem Vertragsinhaber während der Vertragslaufzeit nur "leihweise" zur Verfügung gestellt wird. Bei Vertragsende ist die Rückgabe der SIM-Karte an den Eigentümer in den AGB vieler Anbieter (z.B. auch bei [[blau]] oder [[blauworld]]) festgeschrieben. Nur verzichten in der Praxis die meissten Discounter darauf. Nicht jedoch der Anbieter [[simply]], der nach Vertragsende die Rücksendung der SIM-Karte verlangt und ansonsten eine Aufwandsentschädigung für den Verlust der Karte (das so genannten Kartenpfand) in Rechnung stellt.


==Diese Anbieter erheben einen Kartenpfand==
==Diese Anbieter erheben ein Kartenpfand==
[[simply]] '''29,65 €'''
[[simply]] '''29,65 €'''
[[Kategorie:Drillisch]]
[[Kategorie:Drillisch]]
Anonymer Benutzer