Diskussion:Archiv Tariftabelle Discounter: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>DrSeehas
(→‎Vorschläge: ja!mobil und PENNY MOBIL)
imported>Carponaut stefan
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 52: Zeile 52:
Connection closed by remote server
Connection closed by remote server


You tried to access the address https://www.prepaid-wiki.de/index.php?title=Tariftabelle_Discounter&action=submit, which is currently unavailable. Please make sure that the Web address (URL) is correctly spelled and punctuated, then try reloading the page.
You tried to access the address https://www.prepaid-wiki.de/index.php5?title=Tariftabelle_Discounter&action=submit, which is currently unavailable. Please make sure that the Web address (URL) is correctly spelled and punctuated, then try reloading the page.
Make sure your Internet connection is active and check whether other applications that rely on the same connection are working.
Make sure your Internet connection is active and check whether other applications that rely on the same connection are working.


Zeile 104: Zeile 104:


Ich habe schwarzfunk angefragt und die sagten mir, es geht UMTS mit schwarzfunk.
Ich habe schwarzfunk angefragt und die sagten mir, es geht UMTS mit schwarzfunk.
== Präzisierung 'Discount' und sind smobil und freenet Plus Sonderfälle? ==
Mit smobil kostet die Minute regulär 20 Cent, bei freenet plus kostet sie 29 Cent.
Bei '''smobil''' handelt es sich um ein ziemlich elaboriertes System mit Extra-Guthaben, die Rabattierung wird durch Gewährung zusätzlichen Guthabens erreicht.
Bei '''freenet Plus''' erinnert das System an die O2-Loop-S/M/L-Tarife. Das ist schlicht '''Mengenrabatt''' wie es ihn vor hundert Jahren auch schon gab und '''nicht Discount'''. Der LOOP-S/M/L-Tarif wird unter Netzbetreiber geführt und nicht unter Discounter, obwohl man mit doppeltem Bonus durchaus in Discounter-fähige Preisregionen käme.
Discount ist für mich, wenn der Verbraucher schon die erste Dose Erbsen zu einem günstigen Preis bekommt und nicht wenn er den Preis erst für hundert Stück kriegt.
Als damals die Discounter frisch auf den Markt kamen, machte soviel ich weiß Tchibo den Anfang mit 25 Cent, wenig später simyo mit zunächst 19 Cent die bald auf 16 Cent ermäßigt wurden. Gilt nicht Simyo heute noch als Maßstab für den Beginn des Discountmarkts im Mobilfunk?
Kennzeichen von Discountern: günstige Preise, "no-frills-Angebot" (günstiger Preis durch Weglassen komplizierter Angebotsmerkmale, Verpackung...), geringe oder gar keine Preisdifferenzierung nach Zielnetz, '''keine Handy-Subventionierung'''. Gerade letztere Punkt ist aber bei Freenet Plus der Fall, siehe Anmerkung von Admin 20:07, 4. Jul. 2008 (CEST) auf der freenet-Diskussionsseite.
Wenn man vom Preis her den Beginn der Discount-Ära an Tchibo und Simyo festmacht, kann man freenet plus wohl nicht als Discounter führen und bei smobil hat man auch leichte Zweifel. Dass freenet Plus über das Internet erhältlich ist, steht dem nicht entgegen.
Eine mögliche Lösung wäre, für "freenet Plus" einen Eintrag in der Rubrik "Provider" zu schaffen bzw. den Tarif dorthin umzusiedeln. "freenet discount" kann natürlich hier bleiben.
Für allmobility wäre ähnliches denkbar, was meint ihr?
Anonymer Benutzer