Mobiles Internet über handelsübliches Smartphone und kommerzielle Satelliten
Erstellt am 14.02.2025 von Mike Bauerfeind
Vodafone hat in Großbritannien erfolgreich einen neuen mobilen Breitband-Satellitendienst getestet. Der Dienst von AST SpaceMobile ermöglicht Menschen in Gebieten ohne Mobilfunk-Abdeckung, mit einem normalen 4G/5G-Smartphone nicht nur Videoanrufe zu tätigen und zu empfangen, sondern auch auf das Internet zuzugreifen und Online-Messenger zu nutzen. Der Dienst von AST SpaceMobile ist die einzige Satellitentechnologie, die mobile Breitbanddienste für mehrere Nutzer und Smartphones unterstützt und so den Weg für universelle Konnektivität ebnet.
Nahtloser Wechsel zwischen Weltraum- und terrestrischem Netz
Im Gegensatz zu den heute vorherrschenden Satelliten-Diensten benötigen die Nutzer von AST SpaceMobile keine spezielle Satellitenschüssel, kein Satellitenterminal und kein teures Satellitentelefon, um Breitbandverbindungen aus dem All zu nutzen. Stattdessen funktioniert alles so, wie man es aus den bestehenden 4G- und 5G-Mobilfunk-Netzen kennt. Nutzer können mit ihren handelsüblichen Smartphones automatisch zwischen dem Weltraum- und dem terrestrischen Netz wechseln, ohne zusätzliche Hardware oder komplizierte Einstellungen.
Vorstellung des Weltraum-Land-Gateways
Der britische Astronaut Tim Peake traf Margherita Della Valle, Chief Executive der Vodafone Group, in Newbury (Großbritannien) bei der Vorstellung des ersten Weltraum-Land-Gateways, das Satelliten nahtlos mit dem terrestrischen Netz von Vodafone verbindet. Dieses Gateway empfängt alle Signale, die von den Smartphones der Nutzer über die AST SpaceMobile BlueBird Satelliten im Weltall gesendet werden, und leitet sie weiter.
Weltpremiere: Erster Videoanruf über Satellit
Der erste Videoanruf über den neuen Satelliten-Dienst erfolgte zwischen Vodafone CEO Margherita Della Valle und Vodafone-Ingenieur Rowan Chesmer, der sich für den historischen Weltraum-Anruf an einem abgelegenen und bislang nicht mit Mobilfunk versorgten Ort in den Bergen von Mittelwales aufhielt. Rowan Chesmer entwickelt für Vodafone hochmoderne Satellitentechnologien, um die globale Konnektivität zu verbessern.
Zukunft der universellen Konnektivität
Nach weiteren Tests im Frühjahr plant Vodafone, den Satellitendienst für die Direktkommunikation von Smartphone zu Satellit später im Jahr 2025 und in 2026 sukzessive in europäischen Märkten einzuführen, um die letzten verbliebenen Versorgungslücken zu schließen. Der satellitengestützte Breitbanddienst ist eine vollständig integrierte Erweiterung der bestehenden landgestützten Glasfaser- und Mobilfunk-Netze von Vodafone und bietet zuverlässige digitale Konnektivität in ländlichen Gebieten ohne Netzabdeckung.
Schreibe einen Kommentar