News Archiv März 2008

Aus Prepaid-Wiki
Version vom 15. März 2008, 13:41 Uhr von imported>Admin
Zur Navigation springenZur Suche springen

Neue Flatrate-Option bei T-Mobile: Xtra Event Flat. Mit der neuen Option Xtra Event Flat hat T-Mobile anlässlich der CeBit 2008 eine Quasi-Flatrate-Option für seine Prepaid-Karte Xtra aus der Taufe gehoben. Wie der Name schon ahnen lässt, ist diese Flatrate an ein "Event" gebunden: an einem festgelegten Tag können Kunden, die diese Option für 99 Cent buchen, unbegrenzt kostenlos in das deutsche Festnetz und das Netz von T-Mobile telefonieren. Den Anfang macht das kommende Osterfest: am Ostermontag (24.03.2008) kann die Event Flat erstmals genutzt werden. Gebucht werden kann für diesen Termin ab 16. März. Verfügbar ist die neue Option allerdings nur in den aktuellen Tarifen Xtra Card und Xtra Nonstop (Autor: Siemenshandyfan)

Preissenkungen zum 1. März: Schlecker und Simyo mit günstigeren Starterpaketen. Zum 1. März hat Simyo den Preis seines Starterpaktes von bisher 19,95€ dauerhaft auf 9,90€ gesenkt. Das klingt allerdings spektakulärer, als es eigentlich ist. Denn im gleichen Zug halbierte sich auch das Startguthaben der Karten für Neukunden von 10,-€ auf jetzt 5,-€. Dagegen bleibt bei der Preissenkung der Prepaidkarten von smobil alles beim Alten: das Startguthaben beträgt weiterhin 10,-€, während der Preis für das Starterset von 14,95€ auf 9,99€ sinkt und damit die Karten dieses Discounters jetzt rechnerisch gratis zu bekommen sind. (Autor: Siemenshandyfan)

Erstmals UMTS-Nutzung mit Prepaidkarten im Netz von O2. Nein, nicht O2 selber, sondern die Discountermarke des Münchner Netzbetreibers Fonic ermöglicht ab sofort auch die Nutzung des bisher für Prepaidkarten im Netz von O2 grundsätzlich nicht erreichbaren UMTS-Netzes. Vorteile bringt dies vor allem für Kunden, die mobile Datendienste nun mit wesentlich höherer Geschwindigkeit nutzen können. Aber auch bei der Telefonie profitieren Nutzer mit entsprechenden Endgeräten von verbesserter Sprachqualität. Eine Nutzung des UMTS-Netzes ist jedoch nur innerhalb des Netzes von O2 möglich. Bei der alternativen Einbuchung in das Netz des Roamingpartners T-Mobile ist hingegen nur der GSM-Standard nutzbar. Ebenso ist Videotelefonie vom Anbieter gesperrt und kann nicht genutzt werden. Ob und wann auch die O2-eigenen Loop-Karten folgen werden ist unterdessen noch unklar. (Autor: Siemenshandyfan)

Vodafone senkt Preise für Websessions zum Teil erheblich. Schon seit längerem kann man bei Vodafone so genannte Websessions nutzen - für eine begrenzte Zeit haben dabei die Nutzer vollen Zugriff auf das mobile Internet inkl. UMTS-Nutzung ohne Volumenlimit. Jetzt passt Vodafone diesen Dienst preislich an, nachdem T-Mobile mit seinem Angebot Xtra web'n'walk DayFlat für 4,95€ am Tag gestartet ist. So kostet die mobile Internetnutzung bei Vodafone vorläufig ebenfalls 4,95€ für 24 Stunden Online-Zugang. Dieses Angebot ist bis 30.4. befristet, danach zahen Nutzer der Tagesflatrate 7,95€ - bisher waren hierfür 14,95€ zu entrichten. Das kleinste Paket wurde ebenfalls angepasst - statt 15 Minuten kann man für 1,95€ jetzt 30 Minuten online gehen. Im Gegensatz zu T-Mobile, wo derzeit noch ein spezielles Paket erworben werden muss, sind bei Vodafone alle CallYa-Karten sofort für Websessions nutzbar. Alle Details finden Sie hier im Prepaid-Wiki. (Autor: Siemenshandyfan)