Bearbeiten von „News Archiv März 2008

Aus Prepaid-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
==Auch solomo mit Oster-Aktion==
== Vistream-Reseller am Sterben. ==  
Der Anbieter [[solomo]] bietet zu Ostern nun ebenfalls eine Aktion für Neukunden an. Wer sich bis zum 28. März für ein Prepaidpaket des Anbieters eintscheidet, erhält das Starterpaket rechnerisch kostenlos. So zahlen Neukunden für die Karte 20,- €, erhalten aber im Aktionszeitraum zusätzliche 10,- € Guthaben, so dass ein Startguthaben in Höhe von '''20,- €''' auf der Karte aufgebucht ist. Somit steht der gesamte Kaufpreis zum Abtelefonieren zur Verfügung. (Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])
Erst vor zwei Tagen berichteten wir vom Aufgeben der beiden Discountermarken [[CheMobil]] und [[PhoneHomeMobile]]. Nun gesellt sich auch ein Dritter Kandidat hinzu: nach Berichten des Online-Magazins [http://www.teltarif.de/arch/2008/kw11/s29267.html Teltarif] gibt auch [[01051mobile]] auf und nimmt keine Neukunden mehr für seine Prepaidkarte an. Übrigens sind auch bei [[Telesim]] derzeit keine Karten mehr bestellbar, hier sind die Hintergründe allerdings noch unklar. Sobald die endgültige Aufgabe der vorgenannten Marken bekannt gegeben wird, werden die Anbieter auch aus unseren Listen in die Rubrik Eingestellte Prepaidkarten verschoben. (Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])


==Erstmals Aktion auch bei FONIC==
== Blau und Simyo: ab April 9 Cent pro SMS/Gesprächsminute. ==
Derzeit gibt es auch beim Anbieter [[FONIC]] eine Aktion für Neukunden: Wer sich bis zum 30. April für die Discounterkarte im Netz von [[O2|O<sub>2</sub>]] entscheidet, bekommt zum Startpaketpreis von 9,95&nbsp;€ ein '''Startguthaben von 5,-&nbsp;€ geschenkt'''. Daneben bleibt es aber bei der notwendigen Erstaufladung der Karte mit 10,-&nbsp;€ zur Aktivierung, so dass sich ein rechnerischer Gesamtpreis von 19,95&nbsp;€ für das Paket ergibt. (Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])
Erwartungesgemäß senken nun auch [[Blau]] und [[Simyo]] nach Konkurrent [[Congstar]] und [[Fonic]] Ihre Minuten- und SMS-Preis von 9,9 Cent auf '''9 Cent'''. Die Preissenkung gilt bei beiden Discountern jeweils im neuen '''Einheitstarif''' ab '''1. April'''. Die sonstigen Konditionen bleiben unverändert. Beide Anbieter realisieren Ihre Prepaid-Modelle im Netz von [[E-Plus]]. (Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]]/Quelle: [http://www.teltarif.de/arch/2008/kw11/s29246.html Teltarif])


==Rufnummernmitnahme zu BILDmobil ab sofort möglich==
== Auch PhoneHomeMobile gibt auf. ==
Die Riege der Discounter, die Ihren Kunden das "Mitbringen" der eigenen Mobilfunknummer ermöglichen, wird immer größer. Ab sofort gilt dies auch für den Anbieter [[BILDmobil]], der seine Prepaidkarte im Netz von [[Vodafone]] realisiert. Erfreulich: Für die eingehende Portierung der Rufnummer aus einem Vertrag oder von einer anderen Prepaidkarte verlangt BILDmobil keine Gebühr. Beim gekündigten Anbieter fallen freilich die Gebühren für eine Rufnummernmitnahme nach der jeweils gültigen Preistabelle an. (Quelle:[http://www.teltarif.de/arch/2008/kw12/s29314.html Teltarif]/Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])
Einen Tag nach Bekanntwerden des Endes für CheMobile hat es offensichtlich einen weiteren Vistream-Ableger erwischt. Wie das Online-Portal [http://www.onlinekosten.de/news/artikel/29026/0/N%E4chster_Mobilfunk-Discounter_am_Ende Onlinekosten] berichtet, werden derzeit beim Special-Interest-Anbieter [[PhoneHomeMobile]] keine Neukunden mehr angenommen. Nach weiteren Informationen im Bericht bestätigte PhoneHomeMobile auf Anfrage das Ende der Marke. Bestandskunden des erst im letzten Jahr gestarteten Anbieters können Ihre Karten weiterhin nutzen. Ob und wie eine spätere Auffanglösung aussehen wird ist derzeit noch völlig unklar. (Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])


==O<sub>2</sub> verlängert abermals Aktion "3&nbsp;Monate Gratis-Flatrate"==
== Gerüchte: Ende für CheMobil. ==
Eigentlich sollte die bereits einmal verlängerte Aktion Ende März auslaufen, nun gibt das Online-Portal [http://www.teltarif.de/arch/2008/kw11/s29282.html Teltarif] unter Berufung auf O<sub>2</sub> bekannt, dass die Aktion bis Ende Juni verlängert wird. Neukunden, die in dem vorgenannten Zeitraum ein LOOP-Pack - also die Kombination von [[LOOP]]-Karte mit einem Handy - erwerben, erhalten die [[O2 Flatrate|Handyflatrate]] für Gratis-Gespräche zu anderen O<sub>2</sub>-Teilnehmern sowie deutsche Festnetzanschlüsse die ersten 3&nbsp;Monate kostenlos. (Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])
Nach Berichten des Online-Magazines [http://www.teltarif.de/arch/2008/kw11/s29226.html Teltarif] hat die Konsolidierung am Discountermarkt ein neues Opfer gefunden: Nach dortigen Informationen verschwindet die Marke [[CheMobil]]. Kunden des Anbieters werden künftig direkt von [[Vistream]] betreut, so das Online-Magazin weiter. Offizielle Bestätigungen liegen bislang zwar nicht vor, jedoch ist eine Neubestellung von Karten bei CheMobil derzeit nicht möglich - aus technischen Gründen wie es auf der [https://www.che-mobil.de/bestellen.html Webseite] heisst. Damit wäre CheMobil nach Jamba!Sim der nächste Anbieter, der im Markt der virtuellen Mobilfunkanbieter aufgibt. (Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])


==vistream-Reseller am Sterben==
== Tchibofon: 5 Cent pro SMS für Neukunden. ==  
Erst vor zwei Tagen berichteten wir vom Aufgeben der beiden Discountermarken [[CHE MOBIL]] und [[PhoneHomeMobile]]. Nun gesellt sich auch ein Dritter Kandidat hinzu: Nach Berichten des Online-Magazins [http://www.teltarif.de/arch/2008/kw11/s29267.html Teltarif] gibt auch [[01051mobile]] auf und nimmt keine Neukunden mehr für seine Prepaidkarte an. Übrigens sind auch bei [[telesim]] derzeit keine Karten mehr bestellbar, hier sind die Hintergründe allerdings noch unklar. Sobald die endgültige Aufgabe der vorgenannten Marken bekannt gegeben wird, werden die Anbieter auch aus unseren Listen in die Rubrik Eingestellte Prepaidkarten verschoben. (Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])
Wer sich ab 7. März eine neue Prepaidkarte von [[Tchibofon]] zulegt, kann von einer aktuellen Aktion profitieren: alle gesendeten SMS in die deutschen Netze kosten hier für ein ganzes Jahr nur '''5 Cent'''. Dies berichtet das Online-Magazin [http://www.teltarif.de/arch/2008/kw10/s29132.html Teltarif] in seiner heutigen Ausgabe. Befristet ist die Aktion bis 20. März. Sie gilt sowohl für die Variante mit Handy als auch SIM-Only-Angebote der im Netz von [[O2]] realisierten Prepaidkarte von Tchibo. (Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])


==blau und simyo: Ab April 9&nbsp;Cent pro SMS/Gesprächsminute==
== Simply mit ermäßigtem Preis für Startpaket. ==  
Erwartungesgemäß senken nun auch [[blau]] und [[simyo]] nach Konkurrent [[congstar]] und [[FONIC]] Ihre Minuten- und SMS-Preise von 9,9&nbsp;Cent auf '''9&nbsp;Cent'''. Die Preissenkung gilt bei beiden Discountern jeweils im neuen '''Einheitstarif''' ab '''1. April'''. Die sonstigen Konditionen bleiben unverändert. Beide Anbieter realisieren Ihre Prepaid-Modelle im Netz von [[E-Plus]]. (Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]]/Quelle: [http://www.teltarif.de/arch/2008/kw11/s29246.html Teltarif])
Bis zum 16 März kosten in einer Aktion von [[Simply]] die Starterpakete nur '''4,98€''' statt regulär 9,95€. Dies gilt für die beiden aktuellen Tarife Simply Easy und Simply Partner. Hinzu kommen allerdings noch 5,-€ Erstaufladung für das Startguthaben. Enthalten sind in dieser Aktion auch 12x 10 Freiminuten in alle deutschen Netze (außer Sonderrufnummern). (Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])


==Auch PhoneHomeMobile gibt auf==
== Neue Flatrate-Option bei T-Mobile: Xtra Event Flat. ==
Einen Tag nach Bekanntwerden des Endes für [[CHE MOBIL]] hat es offensichtlich einen weiteren [[vistream]]-Ableger erwischt. Wie das Online-Portal [http://www.onlinekosten.de/news/artikel/29026/0/N%E4chster_Mobilfunk-Discounter_am_Ende Onlinekosten] berichtet, werden derzeit beim Special-Interest-Anbieter [[PhoneHomeMobile]] keine Neukunden mehr angenommen. Nach weiteren Informationen im Bericht bestätigte PhoneHomeMobile auf Anfrage das Ende der Marke. Bestandskunden des erst im letzten Jahr gestarteten Anbieters können Ihre Karten weiterhin nutzen. Ob und wie eine spätere Auffanglösung aussehen wird, ist derzeit noch völlig unklar. (Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])
Mit der neuen Option [[Xtra Event Flat]] hat T-Mobile anlässlich der CeBit 2008 eine Quasi-Flatrate-Option für seine Prepaid-Karte Xtra aus der Taufe gehoben. Wie der Name schon ahnen lässt, ist diese Flatrate an ein "Event" gebunden: an einem festgelegten Tag können Kunden, die diese Option für '''99 Cent''' buchen, unbegrenzt kostenlos in das deutsche Festnetz und das Netz von T-Mobile telefonieren. Den Anfang macht das kommende Osterfest: am Ostermontag (24.03.2008) kann die Event Flat erstmals genutzt werden. Gebucht werden kann für diesen Termin ab 16. März. Verfügbar ist die neue Option allerdings nur in den aktuellen Tarifen [[Xtra Card]] und [[Xtra Nonstop]] (Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])


==Gerüchte: Ende für CHE MOBIL==
== Preissenkungen zum 1. März: Schlecker und Simyo mit günstigeren Starterpaketen. ==
Nach Berichten des Online-Magazines [http://www.teltarif.de/arch/2008/kw11/s29226.html Teltarif] hat die Konsolidierung am Discountermarkt ein neues Opfer gefunden: Nach dortigen Informationen verschwindet die Marke [[CHE MOBIL]]. Kunden des Anbieters werden künftig direkt von [[vistream]] betreut, so das Online-Magazin weiter. Offizielle Bestätigungen liegen bislang zwar nicht vor, jedoch ist eine Neubestellung von Karten bei CHE MOBIL derzeit nicht möglich - aus technischen Gründen wie es auf der [https://www.che-mobil.de/bestellen.html Webseite] heisst. Damit wäre CHE MOBIL nach Jamba! SIM der nächste Anbieter, der im Markt der virtuellen Mobilfunkanbieter aufgibt. (Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])
Zum 1. März hat [[Simyo]] den Preis seines Starterpaktes von bisher 19,95€ dauerhaft auf '''9,90€''' gesenkt. Das klingt allerdings spektakulärer, als es eigentlich ist. Denn im gleichen Zug halbierte sich auch das Startguthaben der Karten für Neukunden von 10,-auf jetzt '''5,-€'''. Dagegen bleibt bei der Preissenkung der Prepaidkarten von [[smobil]] alles beim Alten: das Startguthaben beträgt weiterhin '''10,-€''', während der Preis für das Starterset von 14,95€ auf '''9,99€''' sinkt und damit die Karten dieses Discounters jetzt rechnerisch gratis zu bekommen sind. (Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])


==Tchibofon: 5&nbsp;Cent pro SMS für Neukunden==
== Erstmals UMTS-Nutzung mit Prepaidkarten im Netz von O2. ==
Wer sich ab 7. März eine neue Prepaidkarte von [[Tchibofon]] zulegt, kann von einer aktuellen Aktion profitieren: Alle gesendeten SMS in die deutschen Netze kosten hier für ein ganzes Jahr nur '''5&nbsp;Cent'''. Dies berichtet das Online-Magazin [http://www.teltarif.de/arch/2008/kw10/s29132.html Teltarif] in seiner heutigen Ausgabe. Befristet ist die Aktion bis 20. März. Sie gilt sowohl für die Variante mit Handy als auch SIM-Only-Angebote der im Netz von [[O2|O<sub>2</sub>]] realisierten Prepaidkarte von Tchibo. (Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])
Nein, nicht [[O2]] selber, sondern die Discountermarke des Münchner Netzbetreibers [[Fonic]] ermöglicht ab sofort auch die Nutzung des bisher für Prepaidkarten im Netz von O2 grundsätzlich nicht erreichbaren UMTS-Netzes. Vorteile bringt dies vor allem für Kunden, die mobile Datendienste nun mit wesentlich höherer Geschwindigkeit nutzen können. Aber auch bei der Telefonie profitieren Nutzer mit entsprechenden Endgeräten von verbesserter Sprachqualität. Eine Nutzung des UMTS-Netzes ist jedoch nur innerhalb des Netzes von O2 möglich. Bei der alternativen Einbuchung in das Netz des [[Roaming|Roamingpartners]] [[T-Mobile]] ist hingegen nur der GSM-Standard nutzbar. Ebenso ist Videotelefonie vom Anbieter gesperrt und kann nicht genutzt werden. Ob und wann auch die O2-eigenen Loop-Karten folgen werden ist unterdessen noch unklar. (Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])


==simply mit ermäßigtem Preis für Startpaket==
== Vodafone senkt Preise für Websessions zum Teil erheblich. ==
Bis zum 16. März kosten in einer Aktion von [[simply]] die Starterpakete nur '''4,98&nbsp;€''' statt regulär 9,95&nbsp;€. Dies gilt für die beiden aktuellen Tarife simply Easy und simply Partner. Hinzu kommen allerdings noch 5,-&nbsp;€ Erstaufladung für das Startguthaben. Enthalten sind in dieser Aktion auch 12x 10&nbsp;Freiminuten in alle deutschen Netze (außer Sonderrufnummern). (Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])
Schon seit längerem kann man bei [[Vodafone]] so genannte [[Vodafone Websessions|Websessions]] nutzen - für eine begrenzte Zeit haben dabei die Nutzer vollen Zugriff auf das mobile Internet inkl. UMTS-Nutzung ohne Volumenlimit. Jetzt passt Vodafone diesen Dienst preislich an, nachdem [[T-Mobile]] mit seinem Angebot [[Xtra web'n'walk DayFlat]] für '''4,95€''' am Tag gestartet ist. So kostet die mobile Internetnutzung bei Vodafone vorläufig ebenfalls '''4,95€ für 24 Stunden Online-Zugang'''. Dieses Angebot ist bis 30.4. befristet, danach zahen Nutzer der Tagesflatrate 7,95€ - bisher waren hierfür 14,95€ zu entrichten. Das kleinste Paket wurde ebenfalls angepasst - statt 15 Minuten kann man für 1,95€ jetzt 30 Minuten online gehen. Im Gegensatz zu T-Mobile, wo derzeit noch ein spezielles Paket erworben werden muss, sind bei Vodafone alle CallYa-Karten sofort für Websessions nutzbar. Alle Details finden Sie [[Vodafone Websessions|hier im Prepaid-Wiki]]. (Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])
 
==Neue Flatrate-Option bei T-Mobile: Xtra Event Flat==
Mit der neuen Option [[Xtra Event Flat]] hat T-Mobile anlässlich der CeBit 2008 eine Quasi-Flatrate-Option für seine Prepaid-Karte Xtra aus der Taufe gehoben. Wie der Name schon ahnen lässt, ist diese Flatrate an ein "Event" gebunden: An einem festgelegten Tag können Kunden, die diese Option für '''99&nbsp;Cent''' buchen, unbegrenzt kostenlos in das deutsche Festnetz und das Netz von T-Mobile telefonieren. Den Anfang macht das kommende Osterfest: Am Ostermontag (24.03.2008) kann die Event Flat erstmals genutzt werden. Gebucht werden kann für diesen Termin ab 16. März. Verfügbar ist die neue Option allerdings nur in den aktuellen Tarifen [[Xtra Card]] und [[Xtra Nonstop]] (Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])
 
==Preissenkungen zum 1. März: SCHLECKER und simyo mit günstigeren Starterpaketen==
Zum 1. März hat [[simyo]] den Preis seines Starterpaktes von bisher 19,95&nbsp;€ dauerhaft auf '''9,90&nbsp;€''' gesenkt. Das klingt allerdings spektakulärer, als es eigentlich ist. Denn im gleichen Zug halbierte sich auch das Startguthaben der Karten für Neukunden von 10&nbsp;€ auf jetzt '''5&nbsp;€'''. Dagegen bleibt bei der Preissenkung der Prepaidkarten von [[smobil]] alles beim Alten: Das Startguthaben beträgt weiterhin '''10&nbsp;€''', während der Preis für das Starterset von 14,95&nbsp;€ auf '''9,99&nbsp;€''' sinkt und damit die Karten dieses Discounters jetzt rechnerisch gratis zu bekommen sind. (Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])
 
==Erstmals UMTS-Nutzung mit Prepaidkarten im Netz von O<sub>2</sub>==
Nein, nicht [[O2|O<sub>2</sub>]] selber, sondern die Discountermarke des Münchner Netzbetreibers [[Fonic|FONIC]] ermöglicht ab sofort auch die Nutzung des bisher für Prepaidkarten im Netz von O<sub>2</sub> grundsätzlich nicht erreichbaren UMTS-Netzes. Vorteile bringt dies vor allem für Kunden, die mobile Datendienste nun mit wesentlich höherer Geschwindigkeit nutzen können. Aber auch bei der Telefonie profitieren Nutzer mit entsprechenden Endgeräten von verbesserter Sprachqualität. Eine Nutzung des UMTS-Netzes ist jedoch nur innerhalb des Netzes von O<sub>2</sub> möglich. Bei der alternativen Einbuchung in das Netz des [[Roaming|Roamingpartners]] [[T-Mobile]] ist hingegen nur der GSM-Standard nutzbar. Ebenso ist Videotelefonie vom Anbieter gesperrt und kann nicht genutzt werden. Ob und wann auch die O<sub>2</sub>-eigenen LOOP-Karten folgen werden ist unterdessen noch unklar. (Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])
 
==Vodafone senkt Preise für Websessions zum Teil erheblich==
Schon seit längerem kann man bei [[Vodafone]] so genannte [[Vodafone Websessions|Websessions]] nutzen - für eine begrenzte Zeit haben dabei die Nutzer vollen Zugriff auf das mobile Internet inklusive UMTS-Nutzung ohne Volumenlimit. Jetzt passt Vodafone diesen Dienst preislich an, nachdem [[T-Mobile]] mit seinem Angebot [[Xtra web'n'walk DayFlat]] für '''4,95&nbsp;€''' am Tag gestartet ist. So kostet die mobile Internetnutzung bei Vodafone vorläufig ebenfalls '''4,95&nbsp;€ für 24&nbsp;Stunden Online-Zugang'''. Dieses Angebot ist bis 30.4. befristet, danach zahlen Nutzer der Tagesflatrate 7,95&nbsp;€ - bisher waren hierfür 14,95&nbsp;€ zu entrichten. Das kleinste Paket wurde ebenfalls angepasst - statt 15&nbsp;Minuten kann man für 1,95&nbsp;€ jetzt 30&nbsp;Minuten online gehen. Im Gegensatz zu T-Mobile, wo derzeit noch ein spezielles Paket erworben werden muss, sind bei Vodafone alle CallYa-Karten sofort für Websessions nutzbar. Alle Details finden Sie [[Vodafone Websessions|hier im Prepaid-Wiki]]. (Autor: [[Benutzer:Admin|Siemenshandyfan]])
 
zum [[News Archiv Februar 2008]] [[News Archiv April 2008]]
 
[[Kategorie:Nützliches]]
[[Kategorie:News Archiv 2008]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Prepaid-Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Prepaid-Wiki:Nutzungsbedingungen). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)